Umgebungsvariablen und Pythons os-Modul

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Python Modul os. Dieses Modul dient der Interaktion mit dem Betriebssystem. Durch die Verwendung von os bieten sich viele interessante Möglichkeiten, auf betriebssystemspezifische Informationen bzw. Elemente zuzugreifen. Dementsprechend viel ließe sich zu diesem Modul schreiben. Da es sich hier aber lediglich um eine Einführung handelt, begrenze ich dieses Tutorial auf das … Weiterlesen …

macOS-Tipp 12 – Bluetooth-Probleme beheben

Manchmal bereiten die per Bluetooth verbundenen Geräte Probleme. So mag es sein, dass sie zwar als verbunden angezeigt werden, aber dennoch nicht einwandfrei funktionieren. Oder es kommt plötzlich gar keine Verbindung mehr zustande. In diesem Tipp wird gezeigt, was in diesem Fall unternommen werden kann. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Sollten die bisher genannten Optionen keine Abhilfe schaffen, könnt Ihr … Weiterlesen …

Bildgröße mehrerer Bilder in macOS ändern

Über eine Schnellaktion kann im Finder die Größe mehrerer Bilder geändert werden. Dazu steht in macOS das Programm Automator zur Verfügung. In einem älteren Tutorial bin ich bereits auf dieses Programm eingegangen. Dort ging es um das Umwandeln von HEIC zu JPG. Schnellaktion erstellen Legen wir los. Zunächst muss das Programm Automator über Spotlight (command + Leertaste) oder gestartet werden. … Weiterlesen …

imessage-reader auf Version 0.6.1 aktualisiert

Vom Python-Programm imessage-reader ist eine aktualisierte Version auf PyPI (Python Package Index) verfügbar. Die neue Version kann via pip installiert werden: Windows-Nutzer werden sich noch etwas gedulden müssen. Der imessage-reader lässt sich zwar installieren, es erscheint aber eine Fehlermeldung, die darauf hinweist, dass das Betriebssystem noch nicht unterstützt wird: Dies wird sich in der Zukunft jedoch ändern. Was ist neu? … Weiterlesen …