Ollamas API auf dem Mac mit curl nutzen

Den Anfang in die Welt von Ollama und Sprachmodellen machte ein Artikel, in dem die Grundlagen erklärt wurden. Im zweiten Teil ging wurde tiefer in die Materie eingetaucht. Neben dem Herunterladen von Sprachmodellen, wurden weitere Befehle für die Verwaltung und Modifizierung vorgestellt. Im dritten Teil dreht sich alles um Programmierschnittstellen (API = Application Programming Interface). Neben dem Befehl ollama oder … Weiterlesen …

Python, PyCryptodome und AES-Verschlüsselung

AES encryption

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Verschlüsselung von Textdateien. Zum Einsatz kommen dabei die Programmiersprache Python zusammen mit dem Python-Paket PyCryptodome, einem Fork des Pakets PyCrypto. Bei PyCryptodome handelt es sich um ein OpenSource-Projekt. Der Code kann auf Github eingesehen und geklont werden. Die Bibliothek pycryptodome wird mit pip oder pip3 zu einem Projekt hinzugefügt. Es ist sinnvoll, zuvor eine … Weiterlesen …

Eine kurze Einführung in APIs

In diesem Artikel geht es um APIs. Diese Abkürzung steht für Application Programming Interface. Es handelt sich um eine Programmierschnittstelle, die es Software erlaubt, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Es gibt dafür zahlreiche Anwendungsfälle. Man denke beispielsweise an den Zugriff auf Hardware oder die Kommunikation zwischen Programmen bzw. Computern. Wenn man im Internet eine Bestellung in einem Online-Shop vornimmt, … Weiterlesen …

Ollama auf dem Mac verwenden

ollama list command in the terminal

Im ersten Artikel zu Ollama wurde erklärt, wie Ollama auf dem Mac installiert werden kann, um eine KI lokal nutzen zu können. Nun wollen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen, die dieses KI-Werkzeug bietet. Befassen wir uns zunächst mit den zur Verfügung stehenden Sprachmodellen (lokal und online). Einen Überblick über bereits installierten, also lokal ausführbaren Modellen, liefert die … Weiterlesen …