Viele der hier aufgeführten macOS-Tipps gelten nicht für das im Herbst 2022 erscheinende macOS Ventura, da jene Version überarbeitete Systemeinstellungen haben wird. Daher werden die Tipps ab Herbst 2022 nach und nach aktualisiert. Sie sind dann mit dem Hinweis „aktualisiert“ oder „ab macOS Ventura“ versehen.
Neben der Überarbeitung von Artikeln kommen auch neue Artikel hinzu. Aufgrund der neuen Systemeinstellungen ab macOS Ventura führt dies hinsichtlich der Themen zwangsläufig zu Überschneidungen mit älteren Tipps. Sollte dies der Fall sein, werden die neueren Beiträge entsprechende Hinweise enthalten.
Auf Youtube findest Du ebenfalls eine Playlist mit macOS-Tipps (für macOS bis einschließlich Monterey). Bisher sind dort 27 Videos vorhanden. Die Reihenfolge der Videos entspricht im Wesentlichen den hier aufgeführten Tipps.
- Tipp 1 – PDF-Dateien erstellen (aktualisiert)
- Tipp 2 – PDF-Dateien zusammenführen (aktualisiert)
- Tipp 3 – Tastatur konfigurieren (aktualisiert)
- Tipp 4 – Standardprogramm definieren (aktualisiert)
- Tipp 5 – Anrufe vom iPhone deaktivieren (aktualisiert)
- Tipp 6 – Finder konfigurieren (aktualisiert)
- Tipp 7 – Computer- oder Hostname ändern (aktualisiert)
- Tipp 8 – Stage Manager (ab macOS Ventura)
- Tipp 9 – Spracheinstellungen ändern
- Tipp 10 – Bilder importieren
- Tipp 11 – Passwort zurücksetzen
- Tipp 12 – Scroll-Balken-Einstellung
- Tipp 13 – Standard-Email-Anwendung festlegen
- Tipp 14 – Apps-Download erlauben
- Tipp 15 – Anmeldeobjekte
- Tipp 16 – IP-Adresse manuell vergeben
- Tipp 17 – Programme installieren
- Tipp 18 – Programme löschen
- Tipp 19 – Bluetooth-Geräte hinzufügen
- Tipp 20 – Mail-Daten zurücksetzen
- Tipp 21 – Backup erstellen (aktualisiert)
- Tipp 22 – Standardbrowser festlegen
- Tipp 23 – Programme beenden
- Tipp 24 – Dateisystem verschlüsseln
- Tipp 25 – Passwörter verwalten (ab macOS Monterey)
- Tipp 26 – Screenshots erstellen
- Tipp 27 – Apple Mail einrichten
- Tipp 28 – Systemsprache einstellen
- Tipp 29 – Standard-Shell festlegen
- Tipp 30 – Die Suche mit Spotlight
- Tipp 31 – Ton konfigurieren
- Tipp 32 – Bilder mit der Fotos-App importieren
- Tipp 33 – Festplatten sicher löschen
- Tipp 34 – Status- und Pfadleiste des Finders einblenden
- Tipp 35 – Netzwerkordner im Finder öffnen
- Tipp 36 – Dunkelmodus (ab macOS Mojave)
- Tipp 37 – Homebrew (und speedtest)
- Tipp 38 – Foto importieren (ab macOS Mojave)
- Tipp 39 – Archiv-Dateien unter macOS öffnen
- Tipp 40 – Screenshots bearbeiten
- Tipp 41 – Autokorrektur deaktivieren
- Tipp 42 – Akku-Zustand ermitteln
- Tipp 43 – Eigene Tastaturkürzel
- Tipp 44 – Erinnerungen-App anpassen (ab macOS Catalina und iOS 13)
- Tipp 45 – Privatfreigabe aktivieren (ab macOS Catalina)
- Tipp 46 – Ortungsdienste verwalten
- Tipp 47 – Caches-Ordner leeren
- Tipp 48 – Bilder skalieren
- Tipp 49 – Dock, Menüleiste und Kontrollzentrum einrichten
- Tipp 50 – Safari-Verlauf löschen
- Tipp 51 – Verschlüsselten Ordner erstellen
- Tipp 52 – Mitteilungen
- Tipp 53 – Spotlight optimal nutzen
- Tipp 54 – Dark Mode per App aktivieren
- Tipp 55 – Daten zwischen Android und macOS übertragen
- Tipp 56 – Kontakte exportieren
- Tipp 57 – Safari einrichten
- Tipp 58 – Inhalte & Einstellungen löschen (aktualisiert)
- Tipp 59 – Bildschirmaufnahmen erstellen
- Tipp 60 – Netzwerkeinstellungen
- Tipp 61 – Netzwerkfreigabe erstellen
- Tipp 62 – Bilder im Finder schnell konvertieren
- Tipp 63 – Apple Mail per AppleScript zurücksetzen
- Tipp 64 – Inhalte teilen
- Tipp 65 – Erscheinungsbild anpassen (ab macOS Ventura)