macOS-Tipp 42 – Akku-Zustand ermitteln

Da es sich hier um einen macOS-Tipp handelt, betrifft dieses Tutorial nur die Besitzer von MacBooks. Wie bei allen Notebooks, lässt bei diesen Geräten mit der Zeit die Leistung des Akkus nach, bis dieser irgendwann gar nicht mehr zu gebrauchen ist. In der Regel hält ein Akku ca. 1000 Ladezyklen durch. Danach ist ein Tausch erforderlich. Das Betriebssystem macht es … Weiterlesen …

Sublime Text für die Python-Programmierung nutzen

Auch wenn derzeit vor allem Microsofts Editor Visual Studio Code in aller Munde zu sein scheint, gibt es noch andere Editoren, die sich sehr gut für die Python-Programmierung eignen. Dazu zählt Sublime Text, der derzeit in der Version 4 vorliegt. Er steht nicht nur für macOS (ab Version 10.7), sondern auch für Linux und Windows (32-/64-Bit) zur Verfügung. Dieser Artikel … Weiterlesen …

macOS-Tipp 41 – Autokorrektur deaktivieren

Die Autokorrektur kann über die Systemeinstellungsoption „Tastatur“ konfiguriert werden: Dort wählt man dann Text aus. Zum Deaktivieren der Autokorrektur muss jetzt einfach das Häkchen „Automatische Korrektur“ entfernt werden.

macOS-Tipp 40 – Screenshots bearbeiten

Aktualisiert am 7. Oktober 2020 Seit macOS 10.14 (Mojave) können Screenshots sofort bearbeitet werden, ohne dass es eines zusätzlichen Programms bedürfte. Sobald Ihr einen Screenshot gemacht habt (z.B. mit cmd + 4 oder der macOS-Anwendung Bildschirmfoto), erscheint unten rechts auf dem Schreibtisch ein kleines Vorschaubild von diesem Screenshot. Das klickt Ihr mit der linken Maustaste an, so dass sich ein … Weiterlesen …