Sublime Text für die Python-Programmierung nutzen

Auch wenn derzeit vor allem Microsofts Editor Visual Studio Code in aller Munde zu sein scheint, gibt es noch andere Editoren, die sich sehr gut für die Python-Programmierung eignen. Dazu zählt Sublime Text, der derzeit in der Version 4 vorliegt. Er steht nicht nur für macOS (ab Version 10.7), sondern auch für Linux und Windows (32-/64-Bit) zur Verfügung. Dieser Artikel … Weiterlesen …

macOS-Tipp 41 – Autokorrektur deaktivieren

Die Autokorrektur kann über die Systemeinstellungsoption „Tastatur“ konfiguriert werden: Dort wählt man dann Text aus. Zum Deaktivieren der Autokorrektur muss jetzt einfach das Häkchen „Automatische Korrektur“ entfernt werden.

Python – Daten vorbereiten und als Liniendiagramm visualisieren

Bevor es an die Visualisierung von Daten geht, müssen diese häufig noch für die weitere Visualisierung (oder Datenanalyse) vorbereitet werden. Das kann beispielsweise daran liegen, dass das vorliegende Datenformat problematisch ist oder dass im Datenbestand Daten fehlen. Im folgenden Beispiele möchte ich Schritt für Schritt zeigen, wie man an bestimmte Probleme herangehen kann, genauer gesagt geht es hier um Probleme … Weiterlesen …

Ehescheidungen in Kiel

Ehescheidungen in Kiel

Zum Open-Source-Projekt Kiel_Open_Data ist ein neuer Datensatz hinzugekommen. Diesmal geht es um die Anzahl der Ehescheidungen in Kiel von 1988-2017 (realisiert als Liniendiagramm). Der Datensatz kann als CSV-Datei vom Open-Data-Portal der Stadt Kiel heruntergeladen werden. Werft einen Blick in das Github-Repository Kiel_Open_Data. Dort findet Ihr Jupyter Notebooks zu weiteren Datensätzen: