macOS-Tipp 50 – Safari-Verlauf löschen

Der Verlauf (History) der im Safari-Browser aufgerufenen Internetseiten erfolgt unter macOS über einen Klick auf „Verlauf“ in der Menüleiste. In dem sich öffnenden Hinweisfenster kann jetzt der Zeitraum mit den zu löschenden Daten ausgewählt werden. Standardmäßig ist „letzte Stunde“ ausgewählt. Zur Auswahl stehen außerdem „heute“, „heute und gestern“ und „gesamter Verlauf“. Mit einem Klick auf „Verlauf löschen“ wird der Löschvorgang … Weiterlesen …

UI-Komponenten (Widgets) in PyQt5

UI-Elemente werden in Qt als Widget bezeichnet. Qt kommt von Haus aus mit zahlreichen Widgets. Darüber hinaus ist es auch möglich, eigene Widgets zu erstellen. In diesem Blogbeitrag wird das Widget QtLabel vorgestellt. Zunächst wird QMainWindow für das Erzeugen eines leeren Fensters verwendet. Dieses Fenster hat den Titel „Mein Programm“. Der Code dazu sieht wie folgt aus: Es ist derselbe … Weiterlesen …

SwiftUI – NavigationView und List erstellen

Vor der Einführung von SwiftUI wurde eine Tabellenansicht mithilfe des UITableViewControllers realisiert. Und für die Navigation griff man auf einen UINavigationController zurück. In diesem Blogbeitrag geht es darum, dies in SwiftUI mit einer List — eingebettet in einer NavigationView — umzusetzen. Rückblick: Die App “kiel-info” Die Verwendung eines UITableViewControllers hatte ich seinerzeit anhand des Projekts “kiel-info” demonstriert, das über mein … Weiterlesen …

Python unter CentOS 8 installieren

Python-Shell on CentOS 8

Wie im Blogbeitrag „Programme unter CentOS oder Red Hat Enterprise Linux installieren“ vorgestellt, können Programme unter CentOS unter anderem mit dem Paketmanagement-System YUM (Yellowdog Updater, Modified) installiert werden. Der soll in diesem Beispiel dazu genutzt werden, um Python zu installieren. Die Suche nach Python mit der Anweisung führt zu dem Ergebnis, dass zwei unterschiedliche Versionen zur Verfügung stehen, denn man … Weiterlesen …