In der Regel wird es nicht erforderlich sein, die IP-Adresse für den Mac oder für einen DNS-Server manuell zu vergeben. Denn in den Routern ist standardmäßig DHCP aktiviert. Dies bedeutet, dass diese Adressen vom Router automatisch vergeben. Falls es doch mal erforderlich sein sollte, andere IP-Adressen zu vergeben, hilft Euch dieser macOS-Tipp weiter.
IP-Adresse für den Mac manuell vergeben
Die Netzwerkeinstellungen können über die Systemeinstellungen aufgerufen werden.

In dem sich öffnenden Fenster sieht man in der linken Spalte die zur Verfügung stehenden Verbindungsoptionen. In der Regel wird hier entweder Ethernet (Verbindung per Kabel) oder WLAN ausgewählt sein. Welche Verbindungsart Ihr auch immer nutzen mögt, die IP-Einstellungen werden über “Weitere Optionen” aufgerufen.

Im Fenster TCP/IP wird bei “IPv4 konfigurieren” festgelegt, ob die IP-Adresse vom Router automatisch bezogen (DHCP) oder manuell eingetragen werden soll. Standardmäßig wird hier DHCP ausgewählt sein.

Soll die IP-Adresse verändert werden, kann man “Manuell” auswählen, was dazu führt, dass jetzt bei “IPv4-Adresse” eine IP-Adresse eingetragen werden kann.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine andere Teilnetzmaske oder eine andere Router-IP-Adresse einzugeben. In der Regel ist dies aber nicht erforderlich. Deswegen bietet es sich meistens an, die Option “DHCP mit manueller Adresse” auszuwählen. Im Gegensatz zu “Manuell” kann hier nur die IPv4-Adresse verändert werden.
Achtung: Eine fehlerhafte IP-Konfiguration trennt Euren Mac vom Netzwerk.
DNS-Adresse manuell vergeben
Standardmäßig wird als DNS-Server automatisch die IP-Adresse Eures Router verwendet. Wenn Ihr dies ändern möchtet, klickt auf DNS und anschließend auf das Plus-Symbol. Jetzt kann für den DNS-Server eine andere IP-Adresse vergeben werden.

Achtung: Auch hier solltet Ihr vorsichtig sein. Eine falsche IP-Adresse führt dazu, dass sich Internetseiten nicht mehr aufrufen lassen, obwohl Euer Router mit dem Internet verbunden ist.
Zu diesem macOS-Tipp gibt es übrigens auch ein Youtube-Video.
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2020