Umgebungsvariablen und Pythons os-Modul

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Python Modul os. Dieses Modul dient der Interaktion mit dem Betriebssystem. Durch die Verwendung von os bieten sich viele interessante Möglichkeiten, auf betriebssystemspezifische Informationen bzw. Elemente zuzugreifen. Dementsprechend viel ließe sich zu diesem Modul schreiben. Da es sich hier aber lediglich um eine Einführung handelt, begrenze ich dieses Tutorial auf das … Weiterlesen …

Windows 11 – Temporäre Dateien löschen

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem Betriebssystem zahlreiche Dateien an, die zunehmend Speicherplatz beanspruchen. Das ist bei Windows nicht anders. Erfreulicherweise besteht jedoch die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dateien zu löschen und so Speicherplatz freuzugeben. Das Löschen dieser temporärer Dateien wird über die Speicher-Optionen in den Einstellungen vorgenommen: Dort klickt Ihr auf Temporäre Dateien um einen Überblick über … Weiterlesen …

CPP-Windows-Form-Anwendung in Visual Studio 2022 erstellen

In diesem Tutorial wird erklärt, welche Konfigurationsschritte in Visual Studio 2022 erforderlich sind, um eine C++-GUI-Anwendung unter Verwendung des .NET-Frameworks erstellen zu können. Voraussetzungen Zunächst ist der Visual Studio Installer zu öffnen. Hier ist sicherzustellen, dass die Komponente Desktopentwicklung mit C++ aktiviert ist. Zusätzlich muss bei den Installationsdetails die Option „C++/CLI-Unterstützung für v143-Buildtools“ ausgewählt sein. Neues CLR-Projekt erstellen In Visual … Weiterlesen …

Neue Windows-App für Entwickler

Auf der Entwicklerkonferenz BUILD 2023 hat Microsoft eine App für Entwickler vorgestellt, die die Bezeichnung „DevHome“ hat. Über das Dashboard dieser Anwendung werden interessante Informationen zum Windows-System bereitstellt und eine Verwaltung von Github-Repositories ermöglicht. Des Weiteren wird die Installation verschiedener Anwendungen ermöglicht, die gerade für Entwickler von Interesse sind. Derzeit (Juni 2023) existiert eine Vorabversion, die entweder über den Microsoft … Weiterlesen …