Windows für die C++-Programmierung einrichten

MSYS2-Terminal in Windows

Nachdem in älteren Blogbeiträgen erklärt wurde, wie Linux und macOS für die C++-Programmierung eingerichtet werden können (Links am Ende dieses Artikels), ist nun Windows an der Reihe. Die hier gezeigte Vorgehensweise wurde unter Windows 11 vorgenommen, es sollte auf diesem Weg aber auch unter Windows 10 funktionieren. Compiler installieren Für C++ wird ein Compiler benötigt. Im Gegensatz zu Linux oder …

Weiterlesen …

Auf Exchange Online unter Windows 11 mit der PowerShell zugreifen

Auf Exchange Online, Bestandteil vom Microsoft Office 365, kann mit der PowerShell zugegriffen werden. Dies ist übrigens nicht nur unter Windows, sondern auch auf Mac– und Linux-Systemen möglich. Dieses Tutorial erklärt die hierfür erforderlichen Schritte unter Windows 11. Noch ist die PowerShell unter Windows standardmäßig nur in einer alten Version vorinstalliert. In der finalen Version von Windows 11 soll sich …

Weiterlesen …

Umgebungsvariablen in der PowerShell bearbeiten

Wie in diesem Blogbeitrag gezeigt, gibt es eine grafische Benutzeroberfläche zum Bearbeiten von Umgebungsvariablen. Die Umgebungsvariablen lassen sich aber auch in der PowerShell anzeigen. Dafür steht das cmdlet Get-ChildItem zur Verfügung: Ihr erhaltet damit eine Liste aller Benutzervariablen, also der Benutzer- und der Systemvariablen. Den Wert einer einzelnen Variable kann man sich unter Verwendung des Providers Environment anzeigen lassen. Die …

Weiterlesen …