Nützliches Packages für Sublime Text

Neben Visual Studio Code ist Sublime Text mein bevorzugter Editor. Zwar hat VS Code mittlerweile mehr Erweiterungen zu bieten, dafür kommt Sublime Text aber leichtgewichtiger daher. Gerade bei der Arbeit mit großen (Code-) Dateien fühlt sich die Arbeit mit diesem Editor einfach flüssiger an. Nun aber zum eigentlichem Thema dieses Artikels, den Packages: SublimeCodeIntel Dies ist eine richtig gute Code-Vervollständigung; … Weiterlesen …

macOS-Tipp 45 – Privatfreigabe aktivieren

In macOS können Medien (Musik, Fotos und Videos) über die Privatfreigabe für andere Geräte im lokalen Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. So ist es dann beispielsweise möglich, die freigegebenen Medien über die Apple TV zu sehen (oder zu hören). Ursprünglich wurde die Privatfreigabe in iTunes konfiguriert. Seit macOS 10.15 (Catalina) ist das nicht mehr möglich, da aus iTunes vier Applikationen … Weiterlesen …

Backup-Shellskript für macOS und Linux

Im dritten Artikel zur Erstellung eines Backups mit rsync geht es um die Nutzung eines Shellskripts. Denn dadurch vermeidet man, die rsync-Anweisung jedes Mal per Hand in das Terminal eingeben zu müssen. In meinem Dokumente-Verzeichnis befindet sich ein Ordner “Skripte”, in dem zahlreiche Shellskripte gespeichert sind. Diese sollen auf einem USB-Stick gespeichert werden, der die Bezeichnung “Backups” hat. Die Anweisung, … Weiterlesen …

macOS-Tipp 44 – Erinnerungen-App anpassen

In iOS 13 und macOS Catalina hat Apple die Anwendung Erinnerungen (Reminders) deutlich überarbeitet. Bestehende und neue Listen kann man nun noch mehr individualisieren. So ist es jetzt möglich, einer Liste eine andere Farbe und ein anderes Symbol zuzuweisen. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den Listen-Namen und wählt „Informationen anzeigen“ aus. Mit einem Klick auf das Listen-Symbol … Weiterlesen …