Wörter mit Python zählen (Teil II)

Gehen wir zurück in das Jahr 2018. Nachdem damals der Koalitionsvertrag verabschiedet wurde, hatte ich ein kleines Skript vorgestellt, mit dem die Häufigkeit eines bestimmten Suchbegriffs ermittelt werden konnte. Nun gibt es einen neuen Koalitionsvertrag und damit eine Aktualisierung des damaligen Skripts. Der nachfolgend gezeigte Code mag für jene von Interesse sein, die wissen möchten, wie argparse verwendet werden kann, …

Weiterlesen …

Einführung in macOS-Kurzbefehle

Seit macOS Monterey (Version 12.x) stehen Kurzbefehle auch auf dem Mac zur Verfügung (und damit nicht nur auf iOS-Geräten). Beginnend mit diesem Artikel möchte ich anhand von Beispielen zeigen, welche Möglichkeiten sich mit dieser — unter macOS neuen — Applikation ergeben. Diejenigen, die die App Kurzbefehle bereits von iOS-Geräten kennen, werden sich schnell in der macOS-Version zurechtfinden. Nach dem Start …

Weiterlesen …

macOS-Tipp 58 – Inhalte und Einstellungen löschen

Ihr spielt mit dem Gedanken Euren Mac zu verkaufen oder zu verschenken? Dann sollten zuvor alle Inhalte und Einstellungen gelöscht werden. Unter iOS und iPadOS ist dies seit jeher sehr einfach. Denn dort kann mann aufrufen und anschließend „Alle Inhalte & Einstellungen löschen“ auswählen. Das iPhone oder das iPad wird daruafhin zurückgesetzt und kann neu eingerichtet werden. Anders sah es …

Weiterlesen …

Bootfähigen USB-Stick für macOS Monterey erstellen

Alle Jahre wieder, nach der Veröffentlichung einer neuen Version von macOS, stellt sich die frage, wie ein bootfähiger USB-Stick erstellt werden kann. Zunächst ist es aber erforderlich, macOS Monterey herunterzuladen, was über durchgeführt werden kann. Nach dem Download startet automatisch das Installationsprogramm, das unter „Programme“ zu finden ist. Diese Anwendung kann über einen Klick auf „macOS Monterey installieren“ (in der …

Weiterlesen …