macOS-Programmierung mit SwiftUI

Im diesem Tutorial geht es um die Grundlagen zur macOS-Programmierung mit SwiftUI. Ziel ist es – unter Verwendung eines Text-Elements – ein simples Hello-World-Programm zu schreiben. Legt dazu ein neues Projekt an und wählt als Vorlage aus. Im nächsten Dialog vergebt Ihr einen Projektnamen (hier: „HelloWorld“), wählt gegebenenfalls ein Team aus (oder belasst es bei „None“) und gebt einen Organization …

Weiterlesen …

Aussehen eines Bildes in SwifUI anpassen

In einem älteren Blogbeitrag ging es um die Erstellung eines CALayer-Objekts, um basierend darauf ein rundes Bild mit einer Umrandung erzeugen zu können. Im Ergebnis erhielt man diese Ansicht: Wie sieht dies nun SwiftUI aus? Zunächst habe ich ein neues SwiftUI-Projekt angelegt, das ich den Namen „CircleImage“ gegeben habe. Dabei wird automatisch die Datei „ContentView.swift“ angelegt, die den Einstiegspunkt für …

Weiterlesen …

SwiftUI – NavigationView und List erstellen

Vor der Einführung von SwiftUI wurde eine Tabellenansicht mithilfe des UITableViewControllers realisiert. Und für die Navigation griff man auf einen UINavigationController zurück. In diesem Blogbeitrag geht es darum, dies in SwiftUI mit einer List — eingebettet in einer NavigationView — umzusetzen. Rückblick: Die App “kiel-info” Die Verwendung eines UITableViewControllers hatte ich seinerzeit anhand des Projekts “kiel-info” demonstriert, das über mein …

Weiterlesen …

Farben in Swift definieren

Farben können per Code, genauer gesagt mit einer UIColor Extension, festgelegt werden. Darüber hinaus ist es möglich, in Xcodes Assets Farben zu definieren, die dann im Interface Builder verfügbar sind. Beginnen wir mit der Extension: Mit einer Extension könnte man es noch etwas übersichtlicher gestalten: Seit iOS 11 / Swift 4 ist es jedoch einfacher geworden. Denn Farben können seitdem …

Weiterlesen …