AWS – Eine EC2-Instanz erstellen

Amazon Web Services bietet unter anderem den Dienst EC2 an (Elastic Compute Cloud). Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit, virtuelle Server zu erstellen, auf denen entweder eine Linux-Distribution oder Windows Server läuft. Dieser Artikel zeigt die Schritte, die notwendig sind, um eine EC2-Instanz zu erstellen. Anschließend zeige ich, wie man dann auf den virtuellen Server zugreifen kann. EC2-Instanz konfigurieren … Weiterlesen …

Installation von Python unter macOS

Standardmäßig ist auf einem macOS-System Python 2.7.x vorinstalliert. Möchte man auch Python 3 auf das System bringen, gibt es mehrere Wege:1 Installation über die Installationsdatei Nach dem Download der Installationsdatei reicht ein Doppelklick2, um den Installationsprozess zu starten. Als Ergebnis finden sich dann im Programme-Ordner zwei neue Applikationen, die IDLE und der Python Launcher. In einer Shell kann die IDLE … Weiterlesen …

macOS-Tipp 31 – Ton konfigurieren

Im 31. macOS-Tipp dreht sich alles um die Ton-Einstellungen. Da wäre zunächst die Einstellung der Lautstärke. Sie kann über die Tasten F11 (leiser) und F12 (lauter) vorgenommen werden. Außerdem lässt sich mit der Taste F10 der Ton stumm schalten. Während über die Funktionstasten nur die Lautstärke geregelt werden kann, findet man in den Systemeinstellungen unter Ton weitere Konfigurationsmöglichkeiten. Von Interesse … Weiterlesen …

Programmiersprache Go – Die ersten Schritte unter macOS

Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit Swift und Python. Hin und wieder sollte man aber einen Blick über den Tellerrand wagen. Dies habe ich mit einem Blick auf die Programmiersprache Go getan und diesen Einstiegs-Artikel  geschrieben, der schwerpunktmäßig die Einrichtung unter macOS zum Inhalt hat. Installation Für die unterschiedlichsten Betriebssysteme gibt es Installationspakete auf der Internetseite von golang.org. Nach der Installation befindet … Weiterlesen …