macOS-Tipp 56 – Kontakte exportieren

Sobald die Kontakte-App geöffnet wurde, kann ein Export der Kontaktdaten über einen Klick in der Menüleiste auf „Ablage“ und anschließend auf „Export“ vorgenommen werden: Zur Verfügung stehen zwei Optionen: vCard exportieren Kontakte-Archiv vCard exportieren Hierüber können sowohl mehrere als auch nur ein einzelner Kontakt in das vCard-Format exportiert werden. Dazu markiert man einfach den oder die Kontakte in der linken … Weiterlesen …

Auf Exchange Online unter macOS mit der PowerShell zugreifen

Auf Exchange Online, Bestandteil vom Microsoft Office 365, kann mit der PowerShell zugegriffen werden. Da die PowerShell bereits seit einiger Zeit auch auf einem Mac-System (und auch unter Linux) installiert werden kann, ist der Zugriff auf Exchange Online nicht nur Windows-Nutzern vorbehalten. Dieses Tutorial erklärt welche Schritte hierfür erforderlich sind. PowerShell installieren Standardmäßig steht die PowerShell nur unter Windows zur … Weiterlesen …

Umgebungs- und Shell-Variablen unter Linux

Umgebungsvariablen finden sich nicht nur auf Windows-Systemen, sondern sind auch auf jedem Linux-System vorhanden. Darüber hinaus gibt es unter Linux auch Shell-Variablen. Der Unterschied besteht darin, dass Umgebungsvariablen global verfügbar sind, während Shell-Variablen nur in der aktuellen Shell zur Verfügung stehen. Umgebungsvariablen ausgeben Öffnet das Terminal und gebt den Befehl env ein. Dies zeigt Euch alle Umgebungsvariablen an. Wenn Ihr … Weiterlesen …

macOS-Tipp 54 — Dark Mode per App aktivieren

Das Erscheinungsbild von macOS lässt sich unter anpassen. Als oberste Einstellungsmöglichkeit findet sich in diesem Fenster die Option „Erscheinungsbild“. Hier kann festgelegt werden, ob der der Hell- oder der Dunkel-Modus bevorzugt wird. Außerdem steht „Automatisch“ zur Auswahl. Hierbei wird der Modus in Abhängigkeit von der Tageszeit automatisch eingestellt. Ein anderer Weg des Modus-Wechsels ist nicht vorhanden. Allerdings besteht die Möglichkeit … Weiterlesen …