macOS-Tipp 48 – Bilder skalieren

Das Skalieren von Bildern kann – mit macOS-Hausmitteln – über unterschiedliche Wege realisiert werden, zum einen über das Programm Vorschau (Preview), zum anderen über einen Automator-Arbeitsablauf. Bilder mit Vorschau skalieren Das zu skalierende Bild muss zunächst mit dem Programm Vorschau geöffnet werden. Anschließend wählt Ihr in der Menüleiste aus und gebt bei „Breite“ und „Höhe“ die gewünschte Größe eine. Wenn … Weiterlesen …

Emacs unter macOS installieren

Installationsfenster von Aquamacs

Emacs ist ein Editor, der vom GNU-Projekt bereitgestellt wird. Bis einschließlich macOS Mojave war er standardmäßig auf dem System installiert. Mit macOS Catalina hat sich dies geändert. Nunmehr muss Emacs nachinstalliert werden, wobei mehrere Installationsquellen zur Verfügung stehen. Emacs installieren Zwei der bekanntesten Internetseiten, die Emacs für den Mac anbieten, sind Aquamacs und GNU Emacs: Emacs for Mac OS X. … Weiterlesen …

Python-Linting – flake8 einrichten

Im Laufe einer Python-Karriere wird einem irgendwann das Thema Linting begegnen. Und in Verbindung mit diesem Begriff stößt man auf PyLint oder flake8. Dieser Blogbeitrag versucht zu erklären, was es damit auf sich hat. Unter Linting versteht man das Durchführen einer Code-Analyse. Diese soll sicherstellen, dass der Code einheitlich formatiert und somit von gewisser Qualität ist. Wenn man alleine an … Weiterlesen …

HEIC-Bilder zu JPG-Bilder umwandeln (macOS)

Seit iOS 11 verwendet Apple für Bilder das Dateiformat HEIC. Der Grund dafür liegt in der geringeren Dateigröße. Solange man solche Bilder lediglich mit Anwendungen betrachtet oder bearbeitet, die dieses Format unterstützen, bereitet dieses Format keine Probleme. Unterstützt ein Programm aber nicht HEIC, stellt sich das Problem der Konvertierung in JPG (oder ein anderes Format). Erfreulicherweise muss man keine App … Weiterlesen …