Web Scraping mit Python

In den hier veröffentlichten Blogbeiträgen vergangener Jahre wurde gezeigt, wie Daten, die als CSV- oder JSON-Datei vorliegen, mit Python abgerufen werden können. Doch wie kann auf Elemente einer Webseite, also eine HTML-Datei zugegriffen werden? Die Antwort auf diese Frage ist Gegenstand dieses Artikels. Es geht hier also um das Web Scraping, für das in Python beispielsweise die Bibliothek Beautiful Soup …

Weiterlesen …

Liniendiagramm mit PyQt6 und PyQtGraph erstellen

Entwicklung der Schulden von Kiel

In den bisher hier vorgestellten Beispielen zur Datenvisualisierung wurde auf Matplotlib (und Jupyter Notebook) zurückgegriffen. Es gibt aber auch noch andere Wege. Und die führen uns zu PyQt6 und PyQtGraph. Die Installation kann mit pip vorgenommen werden: Hinsichtlich der darzustellenden Daten geht es in diesem Beispiel um die Schulden der Landeshauptstadt Kiel. Der Datensatz liegt im CSV-Format vor. Nach dem …

Weiterlesen …

Kurzbefehle zu iWork-Apps hinzugefügt

Alle Mac-Nutzerinnen und Nutzer, die macOS Monterey installiert haben, können sich nun über weitere Kurzbefehle (Shortcuts) für iWork-Apps freuen. Für Pages, Numbers und Keynote wurden folgende Kurzbefehle hinzugefügt: Pages: Dokument erstellen Dokument öffnen Numbers: Tabelle erstellen Tabellenkalkulation öffnen Zeile oben oder unten zur Tabelle hinzufügen Keynote: Präsentation im Vorführmodus wiedergeben Präsentation öffnen Präsentation im Probemodus öffnen Präsentation erstellen Die App …

Weiterlesen …

macOS-Tipp 64 – Inhalte Teilen

Vermutlich ist Euch in verschiedenen macOS-Applikationen der Teilen-Button aufgefallen. In Safari befindet er sich beispielsweise standardmäßig oben rechts. Und in Kontextmenüs taucht als Option manchmal „Teilen“ auf. So verhält es sich beispielsweise, wenn eine Datei mit der rechten Maustaste angeklickt wird. In beiden Fällen erscheint dann eine Auswahlmöglichkeit verschiedener Apps. Beispielsweise kann eine Datei über Apple Mail oder die Nachrichten-App …

Weiterlesen …