macOS-Tipp 69 — Ordnerzugriff für Apps verwalten

Wenn ihr eine neue Anwendung auf eurem Mac installiert habt, und diese Anwendung Dateien lesen oder schreiben möchte, dann werdet ihr gebeten, den Ordnerzugriff — z.B. auf „Dokumente“ — zu erlauben. Denn standardmäßig verhält es sich so, dass Apps überhaupt keinen Zugriff auf etwaige Ordner haben. Dies erhöht die Sicherheit, schließlich wird dadurch gewährleistet, dass jede App nur einen eingeschränkten … Weiterlesen …

Python – Boolescher Datentyp

In der Programmierung müssen häufig Werte miteinander verglichen werden. Für diese Aufgabe stellt Python sechs Vergleichsoperatoren zur Verfügung, die in folgender Tabelle aufgeführt sind: Operator Name < kleiner als <= kleiner als oder gleich > größer als >= größer als oder gleich == gleich zu != nicht gleich zu Als Ergebnis eines Vergleichs zweier Werte erhält man einen Booleschen Wert: … Weiterlesen …

Python-Pakete erstellen

Damit Python-Pakete erstellt werden können (z.B. um sie zu pypi.org hochzuladen), bedarf es einer oder mehrerer Konfigurationsdateien. Sie enthalten Informationen zu dem zu verwendenden Build-Backend und Metadaten zum Projekt. Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, wird man dabei unter anderem auf folgende drei Dateien stoßen: Diese drei Konfigurationsdateien werden in diesem Blogbeitrag erklärt. Konfigurationsdateien eines Python-Projekts In einem älteren … Weiterlesen …

Python – Inhalt von zwei Verzeichnissen vergleichen

A PC with folders

In diesem Blogbeitrag wird gezeigt, wie mit Python der Inhalt von zwei Verzeichnissen verglichen werden kann. Für dieses Beispiel habe ich zwei Verzeichnisse („Collection-A“ und „Collection-B“) erstellt, die Bilder enthalten. Der Inhalt dieser Ordner ist bis auf ein Bild identisch. Beispiel 1 Für das Vergleichen des Inhalts von Ordnern gibt es das Modul filecmp, das Bestandteil von Pythons Standardbibliothek ist. … Weiterlesen …