PowerShell 7.x unter Windows installieren

Die PowerShell ist unter Windows standardmäßig lediglich in einer älteren Version vorinstalliert. Dies gilt derzeit (September 2021) sowohl für Windows 10 und Windows 11. Mit dem Erscheinen der finalen Version von Windows 11 wird sich dies aber voraussichtlich ändern, d.h. die aktuellste Version wird dann unter Windows 11 standardmäßig installiert sein. Derzeit ist es aber noch erforderlich selbst Hand anzulegen. … Weiterlesen …

Dateien unter Linux suchen

manpage linux find command

Dateimanager Die Dateimanager unter Linux haben in der Menüleiste einen Button mit einer Lupe als Symbol. Ein Klick darauf öffnet ein Suchfeld, über das ein Suchbegriff eingegeben werden kann. Möchte ich beispielsweise nach allen Dateien und Verzeichnissen suchen, in deren Namen „dev“ vorkommt, gebe ich entsprechenden Begriff ein und erhalte dann die dazugehörigen Ergebnisse. Dabei werden mir auch jene Dateien … Weiterlesen …

Grundlagen zu Git – Teil 2

Im ersten Teil wurde für ein Webseiten-Projekt ein lokales Git-Repository angelegt. Im zweiten Teil knüpfen wir daran an und erstellen ein Remote-Repository bei Github. Rückblick Das Projekt aus dem ersten Teil enthielt nur eine Datei mit der Bezeichnung „index.html“. Nach dem Einrichten des lokalen Git-Repositorys wurde zusätzlich der Ordner „.git“ angelegt. Mit den Befehlen hatte ich dann eine Änderung in … Weiterlesen …

Grundlagen zu Git – Teil 1

Nachdem es in einem älteren Blogbeitrag um die Installation von Git unter Windows, Linux und macOS ging, widmet sich dieser Artikel den Grundlagen zu Git, wobei sich folgende Ausführungen primär an Einsteiger richten. Klären wir zunächst aber die Frage, was Git eigentlich macht. Es handelt sich hierbei um eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Anstatt von einer Datei ständig neue … Weiterlesen …