Windows 11 zurücksetzen

Windows 11 über die Eingabeaufforderung zurücksetzen

Sei es Schadsoftware oder ein fehlerhaftes Update schlichter Anwendersoftware, beides kann ein Windows-System in die Knie zwingen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Gründe, warum Windows-Systemdateien beschädigt werden können. Für den Anwender zeigt sich das beispielsweise daran, dass sich Programme nicht mehr ausführen oder der Zugriff auf die Systemeinstellungen verweigert wird. Hier kann die Windows-Problembehandlung weiterhelfen. Es ist sozusagen die … Weiterlesen …

Dokumente mit Markdown erstellen

In meiner täglichen Arbeit erstelle ich meistens Markdown-Dokumente, die dann ggf. in HTML, LaTeX, PDF oder ePub umgewandelt werden. Dafür verwende ich entweder die Exportfunktion des jeweiligen Editors (soweit vorhanden) oder das kostenlose Programm Pandoc (Code bei Github). Für das Schreiben verwende ich in der Regel den Editor Sublime Text. Zusätzlich ist auf meinem System das SublimeText-Paket MarkdownEditing installiert. Damit … Weiterlesen …

Umgebungsvariablen und Pythons os-Modul

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Python Modul os. Dieses Modul dient der Interaktion mit dem Betriebssystem. Durch die Verwendung von os bieten sich viele interessante Möglichkeiten, auf betriebssystemspezifische Informationen bzw. Elemente zuzugreifen. Dementsprechend viel ließe sich zu diesem Modul schreiben. Da es sich hier aber lediglich um eine Einführung handelt, begrenze ich dieses Tutorial auf das … Weiterlesen …

Windows 11 – Temporäre Dateien löschen

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem Betriebssystem zahlreiche Dateien an, die zunehmend Speicherplatz beanspruchen. Das ist bei Windows nicht anders. Erfreulicherweise besteht jedoch die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dateien zu löschen und so Speicherplatz freuzugeben. Das Löschen dieser temporärer Dateien wird über die Speicher-Optionen in den Einstellungen vorgenommen: Dort klickt Ihr auf Temporäre Dateien um einen Überblick über … Weiterlesen …