macOS-Tipp 11 – Schriften hinzufügen oder entfernen

Das Hinzufügen oder Entfernen von Schriften wird unter macOS über die App „Schriftsammlung“ (Font Book) vorgenommen, die sich im Programme-Verzeichnis befindet. Darüber hinaus kann sie mithilfe von Spotlight aufgerufen werden (command + Leertaste). Schriften hinzufügen Schriften können über zwei Wege hinzugefügt werden: Schriften entfernen Das Entfernen einer Schrift wird ebenfalls in der App „Schriftsammlung“ vorgenommen. Wählt die betreffende Schrifte aus … Weiterlesen …

macOS-Tipp 10 — Bilder mit der App „Digitale Bilder“ importieren

Im zehnten macOS-Tipp geht es um die Übertragung von Bildern (und Videos) von einem iOS-Gerät (iPhone/iPad), anderen Smartphones oder etwaigen Kameras auf den Mac. Für Smartphones und Tablets gilt aber: Die Fotos dürfen nicht in der Cloud gespeichert sein (iCloud, Google Cloud). Im Wesentlichen gibt es dafür zwei Wege: die App „Digitale Bilder“ oder die App „Fotos“. Dieses Tutorial befasst … Weiterlesen …

macOS-Tipp 9 – Sprache ändern

In neunten macOS-Tipp werfen wir einen Blick auf die Spracheinstellungen. Um sie anzupassen öffnet Ihr die Systemeinstellungen. Dort wählt Ihr im Navigationsbereich auf der linken Seite „Allgemein“ und anschließend „Sprache & Region“ aus. Schneller geht es über die Spotlight-Suche, die über die Tastenkombination command + Leertaste geöffnet werden kann. In das Suchfeld muss dann lediglich „Sprache“ eingegeben werden. Als Ergebnis … Weiterlesen …

macOS-Tipp 8 – Stage Manager

Der Stage Manager bietet die Möglichkeit, den Schreibtisch von macOS zu verwalten. Um ihn verwenden zu können, muss er zunächst aktiviert werden: Unter Schreibtisch & Dock findet Ihr unter anderem die Option Stage Manager mit der Option ihn zu aktivieren und anzupassen. Anstatt sich durch die Systemeinstellungen zu klicken, bietet es sich an, die in den Systemeinstellungen integrierte Suche zu … Weiterlesen …