node.js und npm unter macOS installieren

Dieser Blogbeitrag behandelt die Installation von node.js und npm unter macOS. Bei node.js handelt es sich um eine Laufzeitumgebung, mit der es möglich ist, JavaScript außerhalb eines Browsers laufen zu lassen. So lassen sich beispielsweise serverseitige Anwendungen erstellen. Bei npm handelt es sich um den — im Jahre 2009 als Open-Source-Projekt entwickelten — Node-Paket-Manager für node.js. Neben der Installation werden … Weiterlesen …

MongoDB unter macOS installieren

Für macOS steht die MongoDB Community Edition zum Download zur Verfügung. Sie kann entweder über das MongoDB Download Center oder über den Paketmanager Homebrew bezogen werden. Installation über das MongoDB Download Center Beide Installationswege sind denkbar einfach. Im ersten Fall, dem Download über das MongoDB Download Center, muss die heruntergeladene Datei mit entpackt werden. Gegebenenfalls müsst Ihr die Versionsnummer „4.0.5“ … Weiterlesen …

Funktionen mit matplotlib grafisch darstellen

Im zweiten Teil meiner Einsteiger-Tutorials zu matplotlib geht es um die grafische Darstellung von Funktionen. Und zwar möchte ich nachfolgend folgende quadratische Funktion darstellen: Neben der Bibliothek matplotlib wird auch numpy importiert, da wir die Methode arange benötigen werden: Die Werte für a, b und c lauten: Hinsichtlich der Darstellung der Werte auf der X-Achse soll gelten: Der erste X-Wert … Weiterlesen …

macOS Tipp 38 — Dateien vom iPhone importieren

Dieser macOS-Tipp befaßt sich mit einer Import-Funktion, die zur Verfügung steht, sobald ein iPhone per USB-Kabel mit einem Mac verbunden wird. Denn dann ist es möglich, nach einem Rechtsklick auf den Schreibtisch (oder im Finder), in dem sich öffnenden Kontextmenü die Option „Vom iPhone importieren“ auszuwählen. Wie der Abbildung entnommen werden kann, stehen hier drei Optionen zur Verfügung: Wie man … Weiterlesen …