C# – Hinweisfenster (MessageBox)

Welcher Windows-Nutzer kennt sie nicht? Die Hinweisfenster, die den Nutzer über die unterschiedlichsten Dinge informieren, sei es ein aufgetretener Fehler oder die Speicherung einer Datei. Dieser Artikel widmet sich der Frage, wie man in C# für eine Windows-Forms-Anwendung solche Fenster erzeugen kann. Der Code für ein einfaches Fenster, das mit einem Klick auf „OK“ geschlossen werden kann, ist denkbar einfach. … Weiterlesen …

Python und SQLite3

In älteren Artikeln habe ich gezeigt, wie man mit Python CSV-, JSON- oder Excel-Daten lesen kann. In diesem Tutorial geht es nun mit SQLite3 weiter. Ziel ist es eine Tabelle zu erstellen, zu der Daten hinzugefügt werden sollen. Datenbank erstellen Zunächst geht es um das Erstellen einer Datenbank mit dem Namen „tutorial.db“. Außerdem wird ein Cursor-Objekt benötigt, um SQL-Befehle ausführen … Weiterlesen …

macOS-Tipp 42 – Akku-Zustand ermitteln

Da es sich hier um einen macOS-Tipp handelt, betrifft dieses Tutorial nur die Besitzer von MacBooks. Wie bei allen Notebooks, lässt bei diesen Geräten mit der Zeit die Leistung des Akkus nach, bis dieser irgendwann gar nicht mehr zu gebrauchen ist. In der Regel hält ein Akku ca. 1000 Ladezyklen durch. Danach ist ein Tausch erforderlich. Das Betriebssystem macht es … Weiterlesen …

Python – Daten vorbereiten und als Liniendiagramm visualisieren

Bevor es an die Visualisierung von Daten geht, müssen diese häufig noch für die weitere Visualisierung (oder Datenanalyse) vorbereitet werden. Das kann beispielsweise daran liegen, dass das vorliegende Datenformat problematisch ist oder dass im Datenbestand Daten fehlen. Im folgenden Beispiele möchte ich Schritt für Schritt zeigen, wie man an bestimmte Probleme herangehen kann, genauer gesagt geht es hier um Probleme … Weiterlesen …