macOS-Tipp 59 – Bildschirmaufnahmen erstellen

Für das Erstellen von Bildschirmaufnahmen ist es nicht zwangsläufig erforderlich, sich ein separates (eventuell sehr teures) Programm anzuschaffen. Häufig mag schon der bordeigene QuickTime Player ausreichend sein. Dem Namen nach scheint es so zu sein, dass es sich nur um einen Player handelt, mit dieser Anwendung also nur Filme abgespielt werden können. Dem ist aber nicht so. Um den Bildschirm … Weiterlesen …

Windows 11 – Schriftarten hinzufügen

In diesem Beitrag geht es um das Hinzufügen und das Entfernen von Schriftarten in Windows 11. Diese stehen dann den installierten Programmen zur Verfügung (z.B. Word, LibreOffice, etc.) Hinzufügen von Schriftarten So könnte die frei verfügbare Open-Source-Schrift JetBrains Mono über folgenden Weg installiert werden: Öffnet im Datei-Explorer das Verzeichnis mit den zu installierenden Schriftarten. Wählt die Schriftarten aus. Öffnet mit … Weiterlesen …

Ubuntu-USB-Boot-Stick mit ddrescue erstellen

Ein bootfähiger USB-Stick für Ubuntu kann mit dem Kommandozeilen-Tool ddrescue erstellt werden. Voraussetzung ist dafür, dass eine Ubuntu Image-Datei heruntergeladen wurde. Nach dem Download wird die ISO-Datei im Verzeichnis „Downloads“ gespeichert sein. Öffnet also das Terminal und wechselt in dieses Verzeichnis: Als nächstes muss ddrescue installiert werden: Lasst Euch vom Paketnamen gddrescue nicht irritieren. Auch wenn das Paket nicht ddrescue … Weiterlesen …

Balkendiagramm zur Bundestagswahl mit Python und bokeh erstellen

Die Bibliothek Bokeh hatte ich bereits in einem älteren Artikel kurz vorgestellt. Seinerzeit ging es um die Darstellung der Anzahl der Corona-Infizierten in Kiel als Liniendiagramm. In diesem Tutorial werfen wir hingegen einen Blick auf Balkendiagramme, genauer gesagt, auf die Visualisierung der Stimmen (in Prozent), die die Parteien bei der Bundestagswahl 2021 erhalten haben. Voraussetzung ist, dass bokeh auf Eurem … Weiterlesen …