macOS-Tipp 57 – Safari einrichten

Dieser Tipp behandelt schwerpunktmäßig Safari in Version 15 (ab macOS Catalina). Viele der hier gezeigten Konfigurationsmöglichkeiten sind aber auch in den Vorgängerversionen möglich. In Version 15 fallen vor allem zwei Eigenschaften ins Auge. Da wäre zunächst die Farbanpassung des Fensters. Sofern die aktive Internetseite eine Hintergrundfarbe definiert hat, ändert sich dementsprechend die Farbe des Safari-Fensters. Gut demonstrieren lässt sich dies … Weiterlesen …

Freigegebene Postfächer zu Outlook für macOS hinzufügen

In einem anderen Artikel hatte ich gezeigt, wie in Exchange Online ein freigegebenes Postfach hinzugefügt werden kann. So ein Postfach erscheint aber nicht automatisch in Outlook für macOS, weswegen sich zwangsläufig die Frage stellt: Wie wird ein freigegebenes Postfach hinzugefügt? In Outlook für macOS (in der neuen Version 16) sind folgende Schritte erforderlich: Öffnet die Konten-Einstellungen über einen Klick auf … Weiterlesen …

macOS-Tipp 56 – Kontakte exportieren

Sobald die Kontakte-App geöffnet wurde, kann ein Export der Kontaktdaten über einen Klick in der Menüleiste auf „Ablage“ und anschließend auf „Export“ vorgenommen werden: Zur Verfügung stehen zwei Optionen: vCard exportieren Kontakte-Archiv vCard exportieren Hierüber können sowohl mehrere als auch nur ein einzelner Kontakt in das vCard-Format exportiert werden. Dazu markiert man einfach den oder die Kontakte in der linken … Weiterlesen …

Auf Exchange Online unter macOS mit der PowerShell zugreifen

Auf Exchange Online, Bestandteil vom Microsoft Office 365, kann mit der PowerShell zugegriffen werden. Da die PowerShell bereits seit einiger Zeit auch auf einem Mac-System (und auch unter Linux) installiert werden kann, ist der Zugriff auf Exchange Online nicht nur Windows-Nutzern vorbehalten. Dieses Tutorial erklärt welche Schritte hierfür erforderlich sind. PowerShell installieren Standardmäßig steht die PowerShell nur unter Windows zur … Weiterlesen …