Mehr Infos zu Python-Dictionaries

Im ersten Teil zum Thema Dictionaries ging es um die Grundlagen. Im zweiten Teil möchte ich in dieses Thema tiefer eintauchen. Dictionaries erstellen Wie im ersten Teil dargestellt, kann man ein Dictionary mithilfe geschweifter Klammern oder mit der Funktion dict() erstellen. Das ist richtig, aber es gibt noch mehr Wege, wie nachfolgender Code zeigt: Im Fall ‚c‘ wird das Dictionary … Weiterlesen …

macOS-Tipp 17 – Programme installieren

Es gibt zahlreiche Wege, Programm auf einen Mac-Rechner zu bekommen. Apples App Store Da wäre zunächst der App Store zu nennen. Ein Klick auf das Icon “App Store” im Dock öffnet das Programm und stellt die Verbindung her. Im Suchfeld kann dann mit der Suche nach einer App begonnen werden. Praktisch ist der Bereich “Updates”. Hierüber erhält man schnell einen … Weiterlesen …

Anonymous FTP prüfen

Im dritten Teil zum Thema Überprüfung von Ports mit Python geht es um Anonymous FTP. Bei Anonymous FTP werden ebenfalls Dateien von und zu einem FTP-Server übertragen. Allerdings wird in diesem Fall zur Authentifizierung kein Benutzername und kein Passwort benötigt. Um die Verfügbarkeit eines solchen Dienstes zu prüfen, kann man ftplib verwenden. Die Methode login() fordert die Übergabe eines Benutzernamens … Weiterlesen …

Unterschiedliche Ports mit Python überprüfen

In diesem Artikel wird gezeigt, wie mit Python verschiedene Ports überprüft werden können. Das hier gezeigt Beispiel ist im Grunde eine Fortsetzung aus dem Blogbeitrag „Verfügbarkeit eines FTP-Dienstes mit Python prüfen„. Dort wurde mithilfe des Moduls socket die Verfügbarkeit von FTP getestet. Hier nochmal der Code: Wie dem Code entnommen werden kann, wurden dazu an die Methode connect() die IP-Adresse … Weiterlesen …