Arrays in Swift

Bei einem Array handelt es sich um eine Datenstruktur, die dazu dient, Elemente in einer geordneten Reihenfolge zu strukturieren. Wie die Datenstrukturen Dictionary und Set gehören sie zu den Collections (oder: Collection Types). Ein Array lässt sich sehr einfach als array literal erstellen: Apples Dokumentation zu Swift beschreibt ein array literal übrigens folgendermaßen: “An array literal is written as a …

Weiterlesen …

HTTP-Anfragen in Java

Wie wird eine HTTP-Anfrage in Java an eine Server gesendet? Mit dieser Frage werden sich viele Entwickler beschäftigen müssen. Grund genug, in diesem Artikel eine Lösung für Java 11 oder höher zu präsentieren. Für HTTP-Anfragen können zwei Wege beschritten werden. Da wären zunächst die Core Libraries, also jene Bibliotheken, die bereits Bestandteil des Java Development Kit sind. Dies sind HttpURLConnection …

Weiterlesen …

Die for-else-Schleife in Python

In älteren Blogbeiträgen bin ich sowohl auf die for-Schleife als auch auf if-else eingegangen. Darüber hinaus existiert in Python auch eine for-else-Schleife. Das es so eine Schleife gibt, dürfte zunächst als ungewöhnlich erscheinen, schließlich wird in C, C++ oder Java kein „else“ nach einer Schleife verwendet. Betrachten wir ein Beispiel, um uns mit der for-else-Schleife vertraut zu machen: Die Liste …

Weiterlesen …

macOS-Tipp 54 — Dark Mode per App aktivieren

Das Erscheinungsbild von macOS lässt sich unter anpassen. Als oberste Einstellungsmöglichkeit findet sich in diesem Fenster die Option „Erscheinungsbild“. Hier kann festgelegt werden, ob der der Hell- oder der Dunkel-Modus bevorzugt wird. Außerdem steht „Automatisch“ zur Auswahl. Hierbei wird der Modus in Abhängigkeit von der Tageszeit automatisch eingestellt. Ein anderer Weg des Modus-Wechsels ist nicht vorhanden. Allerdings besteht die Möglichkeit …

Weiterlesen …