CSV-Datei mit Pandas lesen und Daten visualisieren

Über Jahre ist die Zahl der Studierenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) permanent gestiegen, bis die Zahlen ab dem Wintersemester 2020/21 zurückgingen. Dies ergibt sich aus einem Datensatz, der im CSV-Format auf dem Open-Data-Portal der Stadt Kiel zur Verfügung gestellt wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich zeigen, wie Python genutzt werden kann, um mit Pandas diese Daten zu lesen … Weiterlesen …

Python – Daten aus CSV-Datei lesen und visualisieren

Anzahl der Berufspendler in Kiel

In diesem Tutorial zeige ich, wie mit Python Daten aus einer CSV-Datei gelesen und anschließend visualisiert werden können. Als Datensatz verwende ich dazu die Anzahl der Berufspendler in Kiel, bereitgestellt vom Open-Data-Portal der Stadt Kiel. Die dort zur Verfügung gestellte CSV-Datei habe ich heruntergeladen und in „kiel-berufspendler.csv“ umbenannt. Für dieses Beispiel habe ich Python in Version 3.12 verwendet. Darüber hinaus … Weiterlesen …

Balkendiagramm mit Python und bokeh erstellen

Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022

In diesem Blogbeitrag geht es um die Visualisierung von Daten; genauer gesagt um das Erstellen eines Balkendiagramms mit Python und bokeh. Im Gegensatz zu vorherigen Beispielen liegt der Datensatz in diesem Fall als CSV-Datei vor, die mit pandas gelesen wird. Damit dies funktioniert, sind folgende Pakete mit pip zu installieren: Dann kann es auch schon an den Code gehen. Den … Weiterlesen …

Von CSV zu Excel mit Python

Güterumschlag im Kieler Hafen

In einem älteren Blogbeitrag ging es darum, JSON-Daten als Excel-Datei zu speichern. Ergänzend dazu, wird in diesem Beitrag gezeigt, wie CSV-Daten in einem Excel-Dokument gespeichert werden können. Dafür wird das Paket openpyxl verwendet, das gegebenenfalls installiert werden muss: Abgesehen von openpyxl muss auch csv importiert werden: CSV-Datei lesen Die CSV-Datei habe ich vom Open-Data-Portal des Landes Schleswig-Holstein geladen. Bei dem … Weiterlesen …