Datenvisualisierung mithilfe von ChatGPT

In diesem Blogbeitrag möchte ich von meiner Erfahrung mit dem Erstellen eines Liniendiagramms unter Verwendung von ChatGPT berichten. Bei dem Datensatz handelt es sich um die erteilten Baugenehmigungen in Kiel. Der Datensatz kann als CSV-Datei vom Open-Data-Portal der Stadt Kiel heruntergeladen werden. In einem anderen Artikel hatte ich bereits gezeigt, wie der Code – ohne die Hilfe von KI – … Weiterlesen …

Datenvisualisierung mit Python und Bokeh — Baugenehmigungen in Kiel

Baugenehmigungen für Wohnungen in Kiel

In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie in Python mit der Bokeh-Bibliothek Daten visualisiert werden können. Der Datensatz liegt als CSV-Datei vor, die mit requests aus dem Internet geladen wird. Als Ergebnis erhält man eine HTML-Datei. Bei den Daten handelt es sich um Baugenehmigungen in Kiel (1988-2023). Die CSV-Daten werden mit Pandas gelesen, um anschließend mithilfe von Bokeh als Liniendiagramm … Weiterlesen …

Balkendiagramm zur Sonntagsumfrage mit Python und Bokeh erstellen

Ergebnisse zur Sonntagsumfrage im Januar 2024

Dies ist nicht das erste Tutorial zum Erstellen eines Balkendiagramms mit Python und Bokeh. Da es von diesem Plotting-Tool mittlerweile jedoch neue Versionen gibt, war es an der Zeit, in diesem Blog ein weiteres Beispiel zu veröffentlichen. Im Gegensatz zu einem vorherigen Beispiel, wird der Datensatz hier aus einer JSON-Datei gelesen, wobei Pandas zur Anwendung kommt. Voraussetzung ist zunächst, dass … Weiterlesen …

Balkendiagramm mit Python und bokeh erstellen

Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022

In diesem Blogbeitrag geht es um die Visualisierung von Daten; genauer gesagt um das Erstellen eines Balkendiagramms mit Python und bokeh. Im Gegensatz zu vorherigen Beispielen liegt der Datensatz in diesem Fall als CSV-Datei vor, die mit pandas gelesen wird. Damit dies funktioniert, sind folgende Pakete mit pip zu installieren: Dann kann es auch schon an den Code gehen. Den … Weiterlesen …