Office 365 unter macOS einrichten

Die Einrichtung von Office 365 unter macOS ist in der Regel sehr einfach. Der Weg führt über Dort wählt man “Exchange” aus und gibt anschließend die Email-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Doch es kann vorkommen, dass diese Vorgehensweise mit einer Fehlermeldung quittiert wird. Es erscheint dann eine Information dergestalt, dass der Account oder das Passwort nicht verifiziert werden könnten. … Weiterlesen …

macOS-Tipp 29 – Standard-Shell festlegen

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, mit dem man nicht alle Tage konfrontiert wird, nämlich der Definition der in der Terminal-App zu verwendenden Standard-Shell und dem Ändern der Standard-Anmelde-Shell (Login Shell). Welche Shell man im Terminal standardmäßig nutzen möchte, lässt sich in den Einstellungen der Terminal-App bestimmen. Hier findet sich unter Allgemein die Möglichkeit, zwischen der Standard-Anmelde-Shell (Z-Shell) … Weiterlesen …

CALayer — UIButton modifizieren

In diesem Tutorial wird erklärt, wie in Swift die Ecken eines Buttons mithilfe der CALayer-Eigenschaft abgerundet werden können. Dafür existiert die CALayer Property cornerRadius. Anhand einer iOS-App, die lediglich “Hello World!” anzeigen soll, wird die Umsetzung gezeigt. Wer mit der Erstellung eines Xcode-Projektes vertraut ist, kann direkt zum Abschnitt “Den Button modifizieren” weiter unten auf dieser Seite navigieren. Das Grundgerüst … Weiterlesen …

macOS-Tipp 28 — Systemsprache einstellen

Language setup in the macOS terminal

Ein Benutzer kann für seinen Account die bevorzugten Sprachen in den Systemeinstellungen festlegen: einstellen. (vgl. macOS-Tipp 9 – Sprache ändern) Eine Sprache wird dabei als primäre Sprache für den Account definiert. Darüber hinaus kann man noch weitere Sprachen zum Account hinzufügen. Solange auf dem Mac nur ein Benutzer eingerichtet ist, wird die primäre Sprache auch als systemweite Sprache genutzt. Sobald … Weiterlesen …