macOS-Tipp 28 – Systemsprache einstellen

Language setup in the macOS terminal

Ein Benutzer kann für seinen Account die Sprache über einstellen (vgl. macOS-Tipp 9). Solange auf dem Mac nur ein Benutzer eingerichtet ist, wird diese Sprache auch als systemweite Sprache genutzt. Sobald mehrere Benutzer vorhanden sind, muss die Systemsprache über das Terminal konfiguriert werden. Dafür öffnet man ein Terminal-Fenster über und gibt dann die Anweisung ein. Es erscheint dann eine nummerierte … Weiterlesen …

Jupyter Notebook – CSV-Datei & Liniendiagramm

family status kiel, germany

Auch in diesem kurzen Tutorial soll wieder ein Liniendiagramm mit Python 3 und dem Jupyter Notebook erstellt werden. Im Gegensatz zum vorhergehenden Liniendiagramm-Tutorial, werden die zugrunde liegenden Daten hier von einer CSV-Datei eingelesen. Für dieses Beispiel verwende ich Daten der Landeshauptstadt Kiel, die Ihr hier abrufen könnt. Es soll die Entwicklung des Familienstandes (Ledige und Verheiratete) in Kiel im Zeitraum … Weiterlesen …

Jupyter Notebook – Liniendiagramm erstellen

In den vorhergehenden beiden Artikeln zum Jupyter Notebook ging es um die Ersteinrichtung und die Erstellung eines Kreisdiagramms. Im dritten Teil dieser Artikel-Serie wollen wir uns dem Liniendiagramm zuwenden. Inhaltlich knüpfe ich an das vorhergehende Kreisdiagramm-Tutorial an. Es geht wieder um Politik, und zwar um die Darstellung der Stimmen (in Prozent), die die Grünen seit 1980 bei den Landtagswahlen in … Weiterlesen …

Jupyter Notebook – Kreisdiagramm erstellen

In einem älteren Beitrag habe ich gezeigt, wie Jupyter Notebook auf dem Raspberry Pi installiert werden kann. Nun geht es darum, ein Notebook für die Visualisierung von Daten zu nutzen (auf einem Mac, Windows-PC oder Linux-System). Ziel ist es, dass Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg (2016) als Kreisdiagramm darzustellen. Die Werte habe ich der Internetseite des Landes Baden-Württemberg entnommen. Sofern noch nicht … Weiterlesen …