Python-Code dokumentieren

Bevor in diesem Artikel näher auf das Dokumentieren von Code eingegangen wird, zunächst ein paar Worte zu Kommentaren, um die es hier schwerpunktmäßig nicht geht. Kommentare, die mit dem #-Zeichen eingeleitet werden, sind eher kurze Ausführungen, die das “Wie” beschreiben. Sie sollen dabei helfen, den Code besser zu verstehen. Des Weiteren gibt es spezielle Kommentare, wie beispielsweise “ToDo” oder “FixMe”, … Weiterlesen …

Farben in Swift definieren

Farben können per Code, genauer gesagt mit einer UIColor Extension, festgelegt werden. Darüber hinaus ist es möglich, in Xcodes Assets Farben zu definieren, die dann im Interface Builder verfügbar sind. Beginnen wir mit der Extension: Mit einer Extension könnte man es noch etwas übersichtlicher gestalten: Seit iOS 11 / Swift 4 ist es jedoch einfacher geworden. Denn Farben können seitdem … Weiterlesen …

Netzwerk unter Ubuntu Server konfigurieren

Unter Ubuntu steht für die Netzwerkkonfiguration netplan zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich demonstrieren, wie damit die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden können. Zunächst aber kommen wir zur Frage: Was ist netplan? Dabei handelt es sich um ein Konfigurationswerkzeug für die Konfiguration von Netzwerken auf Linux-Systemen. Es funktioniert dergestalt, dass man in einer YAML-Datei beschreibt, wie die Netzwerkkonfiguration aussehen soll. Aufgrund … Weiterlesen …

Installation von Python unter Windows 10

Im Grunde gibt es vier Wege, Python auf das Windows-System zu bringen: Installation des Installationspakets von python.org Python kann von der Python-Homepage heruntergeladen werden. Nach dem Download startet man den Installer, der sich im Downloadverzeichnis befinden dürfte. Es ist wichtig, ein Häkchen bei „Add Python 3.8 to PATH“ zu setzen. Denn nur dann wird der Pfad zur Python-Installation gesetzt. Sollte … Weiterlesen …