Python 3.10 unter Ubuntu installieren

Die über das Paketverwaltungssystem apt zur Verfügung stehenden Python-Pakete sind in der Regel älteren Datums. Soll eine aktuelle Python-Version zum Zuge kommen, ist etwas Handarbeit erforderlich. Dieses Tutorial erklärt die notwendigen Schritt: Aktualisiert zunächst den Paketindex: Anschließend können die erforderlichen Abhängigkeiten installiert werden: Selbstverständlich wird noch eine aktuelle Python-Version benötigt, die Ihr von der offiziellen Python-Seite herunterladen könnt. In diesem … Weiterlesen …

macOS-Tipp 62 – Bilder im Finder schnell konvertieren

In diesem Tutorial hatte ich gezeigt, wie sich mit dem Automator ein Arbeitsablauf erstellen lässt, der HEIC-Bilder zu JPG konvertiert. Für manche Aufgaben ist es jedoch nicht unbedingt erforderlich, auf den Automator, ein Shellskript oder die App Kurzbefehle zurückzugreifen. Denn was das Umwandeln von Bildern angeht, hat der Finder bereits eine Schnellaktion an Bord. Dazu öffnet Ihr im Finder das … Weiterlesen …

Sets in Swift

Nach dem Array und dem Dictionary folgt nun der dritte collection type: Set. Bei dieser Datenstruktur handelt sich um eine nicht geordnete Sammlung von Elementen. Jedes Element kann dabei nur einmal vorkommen. Ein mit dem Schlüsselwort let deklariertes Set ist nicht veränderbar (immutable), ein mit var deklariertes Set ist hingegen veränderbar (mutable). Ein leeres Set kann folgendermaßen angelegt werden: oder … Weiterlesen …

JSON-Daten mit Pandas importieren

Mit Pandas lassen sich Daten aus unterschiedlichsten Quellen importieren. Wie die in einer CSV-Datei enthaltenen Werte in ein DataFrame übernommen werden können, hatte ich bereits in anderen Tutorials gezeigt. In diesem Artikel geht es nun um das Lesen von JSON-Dateien. Dafür muss Pandas auf dem System installiert sein: Der Import erfolgt mit der Zeile Die JSON-Datei kann mit der Methode … Weiterlesen …