Umgebungsvariablen in der PowerShell bearbeiten

Wie in diesem Blogbeitrag gezeigt, gibt es eine grafische Benutzeroberfläche zum Bearbeiten von Umgebungsvariablen. Die Umgebungsvariablen lassen sich aber auch in der PowerShell anzeigen. Dafür steht das cmdlet Get-ChildItem zur Verfügung: Ihr erhaltet damit eine Liste aller Benutzervariablen, also der Benutzer- und der Systemvariablen. Den Wert einer einzelnen Variable kann man sich unter Verwendung des Providers Environment anzeigen lassen. Die … Weiterlesen …

Git installieren

Installation unter Windows Git für Windows kann über die offizielle Homepage heruntergeladen werden. Dabei stehen eine 32-Bit und eine 64-Bit- Version zur Verfügung. Die Installation ist unspektakulär. Letztendlich reicht es aus, alle Standardvorgaben zu übernehmen. Lediglich bei der Frage nach dem zu verwendenden Standard-Editor muss man sich für den favorisierten Editor entscheiden (z.B. Visual Studio Code oder Notepad++). Darüber hinaus … Weiterlesen …

Windows 10 – PC zurücksetzen

Wenn Windows 10 nicht mehr einwandfrei funktioniert, kann es sinnvoll sein, den PC zurückzusetzen. Gleiches gilt, wenn der PC an Dritte weggegeben werden soll. Windows 10 hat für das Zurücksetzen eine Funktion an Bord, die über aufgerufen werden kann. Die Einstellungen kann man übrigens auch über die Tastenkombination Windows-Logo-Taste + i aufrufen. Ein Neukauf von Windows 10 ist hierbei nicht … Weiterlesen …

Git unter Windows 10 installieren

Install Git on Windows

Standardmäßig ist die Versionsverwaltungssoftware Git nicht Bestandteil von Windows 10. Sie kann aber kostenlos von der Git-Homepage heruntergeladen werden. Mit einem Doppelklick auf die Installationsdatei wird anschließend die Installation gestartet. In der Regel wird es dabei ausreichend sein, die Standardeinstellungen beizubehalten. Lediglich bei der Frage nach dem Standard-Editor müsst Ihr Euch für den von Euch favorisierten Editor entscheiden, z.B. nano … Weiterlesen …