Swift, CryptoKit und Hashwerte

Auf der WWDC 2019 hat Apple eine neue Kryptografie-API vorgestellt: CryptoKit. Als Programmierer muss man sich also nicht mehr mit Low-Level-APIs auseinandersetzen. Im Rahmen dieses Artikels werfen wir einen Blick auf die von CryptoKit unterstützten Hash-Funktionen: Darüber hinaus ist ein sogenanntes Insecure Module implementiert, dass die als veraltet geltenden Funktionen bereitstellt. Diese Hash-Funktionen sollte nicht mehr verwendet werden. Zunächst sei … Weiterlesen …

SublimeText, Python und flake8

Dieser Artikel erklärt die Einrichtung von flake8 für SublimeText (unter macOS). Einen allgemeinen Artikel zu Einrichtung von SublimeText für die Verwendung mit Python findest Du hier. Die generelle Linter-Unterstützung wird durch das Paket SublimeLinter bereitgestellt. Es kann mit dem Paketmanager Package Control installiert werden. Anschließend fügt man — ebenfalls mit Package Control — die gewünschten Linter hinzu. Im Falle von … Weiterlesen …

Eine virtuelle Umgebung für Python erstellen

Eine virtuelle Python-Umgebung kann auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. In diesem Artikel stelle ich die Vorgehensweise mit virtualenv und venv vor. Außerdem zeige ich, wie sie in Sublime Text und Visual Studio Code genutzt bzw. aktiviert werden. Zunächst aber zur Frage, wofür eine virtuelle Umgebung gut ist. Wenn man an unterschiedlichen Projekten arbeitet, die unterschiedliche Python-Versionen benötigen oder für die … Weiterlesen …

C# – Hinweisfenster (MessageBox)

Welcher Windows-Nutzer kennt sie nicht? Die Hinweisfenster, die den Nutzer über die unterschiedlichsten Dinge informieren, sei es ein aufgetretener Fehler oder die Speicherung einer Datei. Dieser Artikel widmet sich der Frage, wie man in C# für eine Windows-Forms-Anwendung solche Fenster erzeugen kann. Der Code für ein einfaches Fenster, das mit einem Klick auf „OK“ geschlossen werden kann, ist denkbar einfach. … Weiterlesen …