PyCharm für die Python-Programmierung nutzen

PyCharm Start Window

Nach den Blogbeiträgen zur Nutzung von Sublime Text und Visual Studio Code für die Python Programmierung folgt nun – mit PyCharm – die Vorstellung einer kompletten IDE (Integrated Development Environment). Während es sich bei Sublime Text und Visual Studio Code um vielseitig einsetzbare Editoren handelt, dient PyCharm der Python-Programmierung. JetBrains, das Entwickler-Studio hinter PyCharm, stellt drei unterschiedliche Versionen zum Download … Weiterlesen …

Grundlagen zu Sets in Python

Eine Datenstruktur mit der man vermutlich nicht zu Beginn der eigenen Python-Karriere konfrontiert wird, sondern mit der man erst im Laufe der Zeit in Berührung kommt, ist die der Sets. Dabei handelt es sich um eine unsortierte Sammlung von Elementen, bei der jedes Element nur einmal vorkommt. Ein Set kann mit der built-in set()-Funktion oder mithilfe geschweifter Klammern ({ }) … Weiterlesen …

UI-Komponenten (Widgets) in PyQt5

UI-Elemente werden in Qt als Widget bezeichnet. Qt kommt von Haus aus mit zahlreichen Widgets. Darüber hinaus ist es auch möglich, eigene Widgets zu erstellen. In diesem Blogbeitrag wird das Widget QtLabel vorgestellt. Zunächst wird QMainWindow für das Erzeugen eines leeren Fensters verwendet. Dieses Fenster hat den Titel „Mein Programm“. Der Code dazu sieht wie folgt aus: Es ist derselbe … Weiterlesen …

SwiftUI – NavigationView und List erstellen

Vor der Einführung von SwiftUI wurde eine Tabellenansicht mithilfe des UITableViewControllers realisiert. Und für die Navigation griff man auf einen UINavigationController zurück. In diesem Blogbeitrag geht es darum, dies in SwiftUI mit einer List — eingebettet in einer NavigationView — umzusetzen. Rückblick: Die App “kiel-info” Die Verwendung eines UITableViewControllers hatte ich seinerzeit anhand des Projekts “kiel-info” demonstriert, das über mein … Weiterlesen …