UI-Komponenten (Widgets) in PyQt5

UI-Elemente werden in Qt als Widget bezeichnet. Qt kommt von Haus aus mit zahlreichen Widgets. Darüber hinaus ist es auch möglich, eigene Widgets zu erstellen. In diesem Blogbeitrag wird das Widget QtLabel vorgestellt. Zunächst wird QMainWindow für das Erzeugen eines leeren Fensters verwendet. Dieses Fenster hat den Titel „Mein Programm“. Der Code dazu sieht wie folgt aus: Es ist derselbe … Weiterlesen …

SwiftUI – NavigationView und List erstellen

Vor der Einführung von SwiftUI wurde eine Tabellenansicht mithilfe des UITableViewControllers realisiert. Und für die Navigation griff man auf einen UINavigationController zurück. In diesem Blogbeitrag geht es darum, dies in SwiftUI mit einer List — eingebettet in einer NavigationView — umzusetzen. Rückblick: Die App “kiel-info” Die Verwendung eines UITableViewControllers hatte ich seinerzeit anhand des Projekts “kiel-info” demonstriert, das über mein … Weiterlesen …

Mehr Infos zu Python-Dictionaries

Im ersten Teil zum Thema Dictionaries ging es um die Grundlagen. Im zweiten Teil möchte ich in dieses Thema tiefer eintauchen. Dictionaries erstellen Wie im ersten Teil dargestellt, kann man ein Dictionary mithilfe geschweifter Klammern oder mit der Funktion dict() erstellen. Das ist richtig, aber es gibt noch mehr Wege, wie nachfolgender Code zeigt: Im Fall ‚c‘ wird das Dictionary … Weiterlesen …

Anonymous FTP prüfen

Im dritten Teil zum Thema Überprüfung von Ports mit Python geht es um Anonymous FTP. Bei Anonymous FTP werden ebenfalls Dateien von und zu einem FTP-Server übertragen. Allerdings wird in diesem Fall zur Authentifizierung kein Benutzername und kein Passwort benötigt. Um die Verfügbarkeit eines solchen Dienstes zu prüfen, kann man ftplib verwenden. Die Methode login() fordert die Übergabe eines Benutzernamens … Weiterlesen …