Datenstrukturen in Python – Queues

Bei einer  Queue (Warteschlange) handelt es sich um eine Datenstruktur die einer Liste ähnlich ist. Allerdings ist die Funktionalität eingeschränkter Natur, denn eine Queue zeichnet sich dadurch aus, dass hier das FIFO-Prinzip (First In, First Out) gilt. Das bedeutet, dass das erste Element, das einer Queue hinzugefügt wird, das erste Element ist, das wieder entfernt wird. Das Hinzufügen von Daten … Weiterlesen …

Einstieg in C# und .NET

Download dotnet

Microsoft hat in der Vergangenheit in Sachen Programmierung viel getan. Neben dem populären Code-Editor Visual Studio Code, wird auch .NET (ehemals .NET Core) permanent weiterentwickelt. Derzeit liegen die stabilen Versionen 6 (LTS) und 7 vor. Und sowohl Visual Studio Code als auch .NET laufen auf Linux, macOS und Windows, so dass die Entwicklung von Cross-Plattform-Programmen möglich ist. Erforderliche Komponenten installieren … Weiterlesen …

CPython unter macOS ARM64 (Apple M1) kompilieren

Auf der Download-Seite der Python Foundation können die zur Verfügung stehenden Python-Versionen für Linux, macOS und Windows heruntergeladen werden. Der Quelltext für aktuelle und zukünftige Versionen wird hingegen auf auf Github zur Verfügung gestellt. Mit der Anweisung lässt sich beispielsweise CPython in Version 3.10 herunterladen. Voraussetzung ist freilich, dass auf dem Mac das Programm git installiert ist. Falls also obige … Weiterlesen …

Git installieren

Installation unter Windows Git für Windows kann über die offizielle Homepage heruntergeladen werden. Dabei stehen eine 32-Bit und eine 64-Bit- Version zur Verfügung. Die Installation ist unspektakulär. Letztendlich reicht es aus, alle Standardvorgaben zu übernehmen. Lediglich bei der Frage nach dem zu verwendenden Standard-Editor muss man sich für den favorisierten Editor entscheiden (z.B. Visual Studio Code oder Notepad++). Darüber hinaus … Weiterlesen …