Elementare Operatoren in Swift

Wie auch in anderen Programmiersprachen, gibt es in Swift die Standard-Rechenoperatoren, also +, -, *, / und % (Modulo- oder auch Restwertoperator genannt). In diesem Zusammenhang darf freilich nicht der Zuweisungsoperator = vergessen werden, mit dem ein Wert einer Variable (oder Konstante) zugewiesen werden kann, z.B. Bei der Erstzuweisung müssen dabei die Schlüsselwörter let oder var genutzt werden, wobei eine Variable, … Weiterlesen …

Java unter macOS installieren

Java wird von der Firma Oracle entwickelt. Von Oracles Downloadseite können die aktuellsten Versionen heruntergeladen werden, wobei die Versionen, die mit „LTS“ (Long-Term Support) gekennzeichnet sind, eine Langzeitunterstützung erhalten (für mindestens acht Jahre). Wegen der lizenzrechtlichen Einschränkungen der Versionen von Oracle greifen viele Entwickler aber eher auf eine OpenJDK-Version zurück. So eine Version wird beispielsweise von Microsoft bereitgestellt. Die aktuellsten … Weiterlesen …

Grundlagen zu Git – Teil 3

Im dritten Teil dieses Grundlagentutorials werfen wir einen Blick auf das Klonen und das Forken von GitHub-Repositories. Repository klonen Unter Klonen versteht man, von einem Remote-Repository (z.B. bei GitHub) eine lokale Kopie zu erstellen. Veränderungen an den Dateien dieses lokalen Repositories werden mit Git-Commits in das lokale Repository übernommen. Sollen sie in das Remote-Repository übertragen werden, ist zusätzlich ein push … Weiterlesen …

Gasverbrauch mit Matplotlib darstellen

Monatlicher Gasverbrauch in Deutschland

Dieser Tage ist viel von Gas bzw. dem Gasverbrauch die Rede. Die Verbraucher sollen Gas sparen, damit wir durch den Winter kommen, ohne Engpässe befürchten zu müssen. Wie sieht es also mit dem bisherigen Gasverbrauch aus und wie lässt er sich mit Python und Matplotlib visualisieren? Kommen wir zunächst zu den Daten, die als Grafik mit Matplotlib dargestellt werden sollen. … Weiterlesen …