macOS-Tipp 29 – Standard-Shell festlegen

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, mit dem man nicht alle Tage konfrontiert wird, nämlich der Definition der in der Terminal-App zu verwendenden Standard-Shell und dem Ändern der Standard-Anmelde-Shell (Login Shell). Welche Shell man im Terminal standardmäßig nutzen möchte, lässt sich in den Einstellungen der Terminal-App bestimmen. Hier findet sich unter Allgemein die Möglichkeit, zwischen der Standard-Anmelde-Shell (Z-Shell) … Weiterlesen …

macOS-Tipp 28 — Systemsprache einstellen

Language setup in the macOS terminal

Ein Benutzer kann für seinen Account die bevorzugten Sprachen in den Systemeinstellungen festlegen: einstellen. (vgl. macOS-Tipp 9 – Sprache ändern) Eine Sprache wird dabei als primäre Sprache für den Account definiert. Darüber hinaus kann man noch weitere Sprachen zum Account hinzufügen. Solange auf dem Mac nur ein Benutzer eingerichtet ist, wird die primäre Sprache auch als systemweite Sprache genutzt. Sobald … Weiterlesen …

macOS-Tipp 27 — Apple Mail einrichten

Wie richtet man in macOS seinen E-Mail-Account für Apple Mail ein? Das hängt davon ab, wer euer E-Mail-Provider ist. In diesem Artikel wird gezeigt, welche Welche Optionen euch in den Systemeinstellungen zur Verfügung stehen. iCloud Beginnen wir mit iCloud. Normalerweise wird dies eine E-Mail-Adresse sein, die die Endung „.me“ oder „.icloud“ hat. Die Einrichtung von so einem E-Mail-Account ist recht … Weiterlesen …

macOS-Tipp 26 – Screenshots erstellen

Für das Erstellen von Screenshots steht unter macOS die Anwendung Bildschirmfoto zur Verfügung, das unter den Dienstprogrammen zu finden ist: Alternativ kann mit command + Leertaste die Spotlight-Suche geöffnet werden. Als Suchbegriff gebt ihr dort „Bildschirmfoto“ ein. Das entsprechende Programm sollte dann angezeigt werden. Nach dem Start von Bildschirmfoto erscheint am unteren Rand des Bildschirms eine Leiste, in der der … Weiterlesen …