Python unter CentOS 8 installieren

Python-Shell on CentOS 8

Wie im Blogbeitrag „Programme unter CentOS oder Red Hat Enterprise Linux installieren“ vorgestellt, können Programme unter CentOS unter anderem mit dem Paketmanagement-System YUM (Yellowdog Updater, Modified) installiert werden. Der soll in diesem Beispiel dazu genutzt werden, um Python zu installieren. Die Suche nach Python mit der Anweisung führt zu dem Ergebnis, dass zwei unterschiedliche Versionen zur Verfügung stehen, denn man … Weiterlesen …

Programme unter CentOS oder Red Hat Enterprise Linux installieren

CentOS, Fedora und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) nutzen RPM-Pakete. Daher kann der RPM Package Manager (RPM) (früher: Red Hat Package Manager) verwendet werden. Darüber hinaus steht mit dem Programm yum eine moderne Anwendung zur Verfügung, die dem Programm apt ähnlich ist. Nachfolgend werden sowohl rpm als auch yum kurz vorgestellt. rpm Für die Installation eines Pakets steht die Option … Weiterlesen …

Nützliches Packages für Sublime Text

Neben Visual Studio Code ist Sublime Text mein bevorzugter Editor. Zwar hat VS Code mittlerweile mehr Erweiterungen zu bieten, dafür kommt Sublime Text aber leichtgewichtiger daher. Gerade bei der Arbeit mit großen (Code-) Dateien fühlt sich die Arbeit mit diesem Editor einfach flüssiger an. Nun aber zum eigentlichem Thema dieses Artikels, den Packages: SublimeCodeIntel Dies ist eine richtig gute Code-Vervollständigung; … Weiterlesen …

Netzwerk unter Ubuntu Server konfigurieren

Unter Ubuntu steht für die Netzwerkkonfiguration netplan zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich demonstrieren, wie damit die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden können. Zunächst aber kommen wir zur Frage: Was ist netplan? Dabei handelt es sich um ein Konfigurationswerkzeug für die Konfiguration von Netzwerken auf Linux-Systemen. Es funktioniert dergestalt, dass man in einer YAML-Datei beschreibt, wie die Netzwerkkonfiguration aussehen soll. Aufgrund … Weiterlesen …