Netzwerk unter Ubuntu Server konfigurieren

Unter Ubuntu steht für die Netzwerkkonfiguration netplan zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich demonstrieren, wie damit die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden können. Zunächst aber kommen wir zur Frage: Was ist netplan? Dabei handelt es sich um ein Konfigurationswerkzeug für die Konfiguration von Netzwerken auf Linux-Systemen. Es funktioniert dergestalt, dass man in einer YAML-Datei beschreibt, wie die Netzwerkkonfiguration aussehen soll. Aufgrund … Weiterlesen …

Installation von Python unter Windows 10

Hinweis: Zur Installation von Python unter Windows 11 gibt es ein Youtube-Video. Im Grunde gibt es vier Wege, Python auf das Windows-System zu bringen: die Installation mithilfe des Installationspakets von der offiziellen Seite des Python-Projekts, die Installation einer Python-Version aus dem Microsoft Store, die Installation von Visual Studio, die Installation mit dem Paketmanager winget (derzeit nur in der Windows-Insider-Version verfügbar) … Weiterlesen …

DS_Store-Dateien finden und lesen

Im macOS-Finder kann man sie nicht sehen, aber im Terminal mögen Euch schon die (versteckten) .DS_Store-Dateien aufgefallen sein. Es handelt sich dabei um Dateien, in denen Metadaten mit Informationen über den Inhalt eines Verzeichnisses gespeichert werden, d.h. es finden sich hier u.a. die Namen aller Dateien und Verzeichnisses des betreffenden Ordners. Diese Informationen stellen kein Problem dar, solange sie auf … Weiterlesen …

macOS-Shell für Anfänger – Version 3 verfügbar

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Version des eBooks „macOS Shell für Anfänger“ ist nun die dritte Version erschienen. Ich habe nochmals Zeit investiert, um Rechtschreibfehler zu beseitigen. Das wird mir nicht vollständig gelungen sein, aber ich denke, dass es besser aussieht als es noch bei der ersten Version der Fall war. Außerdem ist ein weiteres Kapitel zum Thema … Weiterlesen …