CPython unter macOS ARM64 (Apple M1) kompilieren

Auf der Download-Seite der Python Foundation können die zur Verfügung stehenden Python-Versionen für Linux, macOS und Windows heruntergeladen werden. Der Quelltext für aktuelle und zukünftige Versionen wird hingegen auf auf Github zur Verfügung gestellt. Mit der Anweisung lässt sich beispielsweise CPython in Version 3.10 herunterladen. Voraussetzung ist freilich, dass auf dem Mac das Programm git installiert ist. Falls also obige … Weiterlesen …

Die for-else-Schleife in Python

In älteren Blogbeiträgen bin ich sowohl auf die for-Schleife als auch auf if-else eingegangen. Darüber hinaus existiert in Python auch eine for-else-Schleife. Das es so eine Schleife gibt, dürfte zunächst als ungewöhnlich erscheinen, schließlich wird in C, C++ oder Java kein „else“ nach einer Schleife verwendet. Betrachten wir ein Beispiel, um uns mit der for-else-Schleife vertraut zu machen: Die Liste … Weiterlesen …

Aktuelle Version von Python unter Debian installieren

Auf einem Debian-System ist die Programmiersprache Python bereits vorinstalliert, meistens aber in einer alten Version. Von den Standard-Repositories lässt sich eine aktuelle Version nicht hinzufügen, aber mit wenigen Anweisungen in der Shell sieht es schon anders aus. In diesem Beispiel wird. Python 3.x unter Debian 10 installiert. Zunächst sind erforderliche Pakete und deren Abhängigkeiten zu installieren: Im nächsten Schritt wird … Weiterlesen …

Wo werden unter macOS Nachrichten gespeichert?

Auf jedem Mac (und jedem iOS-Gerät) ist standardmäßig die App Nachrichten installiert. Damit können Nachrichten (iMessage oder SMS) versendet und empfangen werden. Als Speicherort wird eine SQLite-Datenbank verwendet. Sie hat die Bezeichnung chat.db und befindet sich im Verzeichnis Abgesehen von den eigentlichen Nachrichten, finden sich in jener Datenbank auch weitere Informationen, z.B. der genutzte Account bzw. die verwendete Mobilnummer oder … Weiterlesen …