macOS-Tipp 33 – Festplatten sicher löschen

Manchmal möchte man Festplatten an Dritte weitergeben bzw. verkaufen, dabei aber sichergehen, dass die Daten, die sich darauf befinden, vollständig entfernt werden. Um Festplatten derart sicher zu löschen gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen findet sich in die Anwendung Festplattendienstprogramm (Disk Utility). Hier kann die zu löschende Festplatte in der linken Spalte ausgewählt werden (hier: “OLDY”, siehe Abbildung). Anschließend klickt … Weiterlesen …

macOS-Tipp 32 – Bilder mit der Fotos-App importieren

In einem älteren Tipp zeigte ich bereits den Import mit der Applikation “Digitale Bilder”. Standardmäßig wird aber in macOS – beispielsweise beim Anschließen eines iPhones – die Fotos-App geöffnet. Der Import der Bilder kann dann sehr einfach durchgeführt werden. Denn nach dem Anschließen eines Geräts – wie dem iPhone – sollte sofort die Import-Ansicht angezeigt werden. Um neue Bilder zum … Weiterlesen …

macOS-Tipp 31 – Ton konfigurieren

Im 31. macOS-Tipp dreht sich alles um die Ton-Einstellungen. Da wäre zunächst die Einstellung der Lautstärke. Sie kann über die Tasten F11 (leiser) und F12 (lauter) vorgenommen werden. Außerdem lässt sich mit der Taste F10 der Ton stumm schalten. Während über die Funktionstasten nur die Lautstärke geregelt werden kann, findet man in den Systemeinstellungen unter Ton weitere Konfigurationsmöglichkeiten. Von Interesse … Weiterlesen …

Programmiersprache Go – Die ersten Schritte unter macOS

Schwerpunktmäßig befasse ich mich mit Swift und Python. Hin und wieder sollte man aber einen Blick über den Tellerrand wagen. Dies habe ich mit einem Blick auf die Programmiersprache Go getan und diesen Einstiegs-Artikel  geschrieben, der schwerpunktmäßig die Einrichtung unter macOS zum Inhalt hat. Installation Für die unterschiedlichsten Betriebssysteme gibt es Installationspakete auf der Internetseite von golang.org. Nach der Installation befindet … Weiterlesen …