macOS-Tipp 20 – Mail-Daten zurücksetzen

Wenn Apples Mail-Anwendung streikt, kann es helfen, die dazugehörige Datenbank neu aufzubauen. Dazu wechselt Ihr – im Terminal – in den Ordner Unter macOS Sequoia lautet der Ordnername „V10“, unter macOS Sonoma „V9“ und unter macOS Ventura „V8“). Im Terminal könnte also mit der Anweisung oder in dieses Verzeichnis gewechselt werden. Dort löscht Ihr folgende Dateien: Im Terminal wäre das der … Weiterlesen …

Datenschutzeinstellungen in Windows 10

Für viel Diskussion sorgen die Standardeinstellungen für den Datenschutz. Microsoft erlaubt sich hier sehr viel, da standardmäßig zahlreiche Informationen erfasst und an die Microsoft-Server übermittelt werden. Dieser Datenschnüffelei kann man Einhalt gebieten, und zwar unter In der Rubrik Allgemein geht es um die Frage der Erfassung von Daten bei der Verwendung von Apps, um daraus personalisierte Werbung bereitstellen zu können. … Weiterlesen …

macOS-Tipp 19 – Bluetooth-Geräte hinzufügen

Im Idealfall werden Bluetooth-Geräte vom Mac automatisch erkannt. Wenn dem aber nicht so sein sollte, können sie in den Bluetooth-Einstellungen manuell hinzugefügt oder entfernt werden. Ihr findet diese Einstellungen unter: Möchtet Ihr ein Gerät entfernen, dann klickt Ihr auf den Entfernen-Button (runder Kreis mit einem Kreuz); er erscheint übrigens nur dann, wenn der Mauszeiger über das entsprechende Gerät bewegt wird. Ebenso … Weiterlesen …

Windows 10: Installation und erster Eindruck

Upgrade-Fenster von Windows 10

Nun ist also Windows 10 da. Vielleicht etwas zu mutig, führte ich für meine 8.1-Version ein Upgrade durch. Eine entsprechende Möglichkeit wurde mir nicht offeriert. Allerdings bietet Microsoft einen Download von Windows 10 an, wobei ein Installer heruntergeladen wird, der nach dem Start die Möglichkeiten bietet, ein Upgrade durchzuführen oder Windows 10 (in Form einer ISO-Datei) für die spätere Installation … Weiterlesen …