CSV-Daten mit Python aus dem Internet laden

In den bisherigen Python-Panda-Tutorials wurden die Datensätze lokal gespeichert (z.B. im Tutorial “Python, Pandas und Verkehrsunfälle in Kiel”), um sie anschließend grafisch darzustellen. In diesem Beispiel möchte ich hingegen zeigen, dass eine CSV-Datei nicht erst lokal gespeichert werden muss, sondern dass sie mit dem Modul requests direkt aus dem Internet geladen werden können. Demonstrieren möchte ich dies anhand einer Statistik …

Weiterlesen …

Datenschutz

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir …

Weiterlesen …

Was bietet das neue Google Pixel 7a?

Pixel 7a

So gut wie alle Artikel in diesem Blog behandeln Themen zur Programmierung. Dieser Beitrag stellt daher eine Ausnahme dar. Denn es ist der erste Erfahrungsbericht zu einem Smartphone. Genauer gesagt geht es um Googles neues Gerät aus der Pixel-Reihe, das Pixel 7a. Vorweg: Google hat ein gutes Produkt entwickelt, das etwas teurer ist als die bisherigen Geräte aus dieser Reihe. …

Weiterlesen …

Java unter Windows installieren

Auf einem Windows-System ist Java standardmäßig nicht vorhanden. Das Java Development Kit (JDK) kann aber von Oracle heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es andere Anbieter, die OpenJDK-Versionen anbieten. Aus lizenzrechtlichen Gründen sollte den Open-JDK-Versionen der Vorzug gegeben werden. Ein OpenJDK wird unter anderem von Microsoft bereitgestellt. Die aktuellsten Versionen können über Microsofts Downloadseite heruntergeladen werden (für Windows, Linux und macOS). …

Weiterlesen …