CSV-Dateien mit Python einlesen

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss in Kiel

In diesem Beitrag zeige ich, wie CSV-Dateien mit Python eingelesen werden können. Als Datensatz dient hierfür die Anzahl der Verkehrsunfälle in Kiel, bereitgestellt vom Open Data Portal der Stadt Kiel. Im Gegensatz zu älteren, ebenfalls in diesem Blog vorgestellten Vorgehensweisen, nutze ich für dieses Beispiel das Modul csv (anstelle von pandas). Zunächst wird eine neue Python-Datei angelegt. Da es mir … Weiterlesen …

CSV-Daten mit Python aus dem Internet laden

In den bisherigen Python-Panda-Tutorials wurden die Datensätze lokal gespeichert (z.B. im Tutorial “Python, Pandas und Verkehrsunfälle in Kiel”), um sie anschließend grafisch darzustellen. In diesem Beispiel möchte ich hingegen zeigen, dass eine CSV-Datei nicht erst lokal gespeichert werden muss, sondern dass sie mit dem Modul requests direkt aus dem Internet geladen werden können. Demonstrieren möchte ich dies anhand einer Statistik … Weiterlesen …

Datenschutz

Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir … Weiterlesen …

Windows 11 — Apps installieren oder de­in­s­tal­lie­ren

In diesem Blogbeitrag geht es um Apps (Programme), genauer gesagt um die Frage, wie sie unter Windows 11 installiert oder deinstalliert werden können. Apps installieren Installationspaket verwenden Die Installation durch die Ausführung eines Installationspakets dürfte wohl die häufigste Methode sein, um ein neues Programm auf das System zu bringen. Eine Installationsdatei ist an der Dateiendung „msi“ zu erkennen, was für … Weiterlesen …