macOS-Tipp 14 – App-Installation erlauben

Vermutlich ist es Euch auch schon passiert, dass die Installation einer Mac-App mit dem Hinweis verweigert wurde, dass sie von keinem verifizierten Entwickler stamme. Hintergrund ist, dass der Download von Apps aus solchen „unsicheren“ Quellen standardmäßig blockiert wird. Möchtet Ihr dies anpassen, also den Download erlauben, dann solltet Ihr in den Systemeinstellungen die Optionen zu Datenschutz & Sicherheit aufrufen. Scrollt … Weiterlesen …

Fedora – Software im Terminal aktualisieren

Paketmanager YUM im Terminal verwenden

In Fedora können Software-Updates über das Programm „Software“ vorgenommen werden. Gleich nach dem Start dieser Anwendungen werden zur Installation bereitstehende Updates in der Menüleiste angezeigt. Wie funktioniert aber eine Softwareaktualisierung im Terminal? Dafür steht der Befehl yum zur Verfügung (Yellow Updater, Modified), dem ein sudo vorangestellt werden muss, damit die Aktualisierung funktioniert: Nach dem Ausführen dieser Anweisung wird nach Updates … Weiterlesen …

macOS-Tipp 13 – Standard-Email-Anwendung festlegen

Standardmäßig ist unter macOS das Programm Apple Mail als Standardprogramm festgelegt. Vielleicht möchtet Ihr aber lieber Thunderbird oder Outlook verwenden? Dann könnt Ihr das E-Mail-Programm Eurer Wahl in den Einstellungen von Apple Mail als Standardprogramm definieren: Unter Allgemein findet sich unter anderem die Option „Standardprogramm für E-Mails“. Nach einem Klick auf das Dropdown-Menü kann hier ein anderes E-Mail-Programm ausgewählt werden.

Windows 11 zurücksetzen

Windows 11 über die Eingabeaufforderung zurücksetzen

Sei es Schadsoftware oder ein fehlerhaftes Update schlichter Anwendersoftware, beides kann ein Windows-System in die Knie zwingen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Gründe, warum Windows-Systemdateien beschädigt werden können. Für den Anwender zeigt sich das beispielsweise daran, dass sich Programme nicht mehr ausführen oder der Zugriff auf die Systemeinstellungen verweigert wird. Hier kann die Windows-Problembehandlung weiterhelfen. Es ist sozusagen die … Weiterlesen …