Access-Daten mit Python lesen

Nach den Tutorials zum Einlesen von CSV– oder Excel-Dateien folgt nun ein Beispiel, in dem ich zeige, wie die Daten einer Access-Datenbank mit Python gelesen werden können. Erforderliche Komponenten installieren Bevor es an den eigentlichen Code geht, ist aber etwas Vorarbeit erforderlich. Da wäre zunächst das hierfür erforderliche Modul pyodbc. Falls Ihr es bisher nicht auf Eurem System habt, müßt … Weiterlesen …

Datenschutzeinstellungen in Windows 10

Für viel Diskussion sorgen die Standardeinstellungen für den Datenschutz. Microsoft erlaubt sich hier sehr viel, da standardmäßig zahlreiche Informationen erfasst und an die Microsoft-Server übermittelt werden. Dieser Datenschnüffelei kann man Einhalt gebieten, und zwar unter In der Rubrik Allgemein geht es um die Frage der Erfassung von Daten bei der Verwendung von Apps, um daraus personalisierte Werbung bereitstellen zu können. … Weiterlesen …

Windows 7 – Systemabbild erstellen

Win7-Systemabbilderstellung

Dies ist der dritte Artikel aus der Artikelserie zum Thema Datensicherung. Während es im ersten Artikel um das Erstellen eines Wiederherstellungspunktes ging und im zweiten Teil auf das Erstellen von Backups eingegangen wurde, befasst sich dieser Beitrag mit der Systemabbilderstellung unter Windows 7. Im Gegensatz zur im vorigen Artikel beschriebenen Erstellung eines Backups, umfasst ein Systemabbild das gesamte System, einschließlich … Weiterlesen …

EFI-Partition entfernen

Auf USB-Sticks kann man eine EFI-Partition anlegen, um von diesem Stick booten zu können. Wie entfernt man aber diese Partition, wenn man den Stick zukünftig anderweitig nutzen möchte? Die Antwort: Unter Windows dem Programm diskpart. Dazu geht man wie folgt vor. Die Eingabeaufforderung öffnen:Unter Windows 7 unter -> Start -> Ausführen cmd eingeben.Unter Windows 8.1 mit der rechten Maustaste auf das … Weiterlesen …