macOS — Dock anpassen

macOS 26 auf verschiedenen Macs

Mit macOS 26 (Tahoe) hat sich das Aussehen des Betriebssystems sehr geändert. Dies gilt auch für die Systemeinstellungen von macOS. Damit ist die Zeit gekommen, die macOS-Tipps zu aktualisieren. (Die älteren macOS-Tutorials sind weiterhin hier verfügbar.) Den Anfang dieser Artikelserie macht das Dock. Die Konfiguration des Docks erfolgt in den Systemeinstellungen (System Settings), die entweder über einen Klick auf das … Weiterlesen …

macOS-Tipp 72 — Belegten Speicherplatz ermitteln

Im Laufe der Zeit füllt sich die Festplatte des Macs mit vielen Daten. Wenn der Speicherplatz dann knapp wird, ist es an der Zeit, das System aufzuräumen. Dabei stellt sich die Frage: Welche Dateien nehmen am meisten Platz weg? Dies läßt sich leicht herausfinden, denn macOS hat eine dafür geschaffene Funktion mit an Bord. Sie kann über die Systemeinstellungen aufgerufen … Weiterlesen …

Windows 11 — Apps installieren oder de­in­s­tal­lie­ren

In diesem Blogbeitrag geht es um Apps (Programme), genauer gesagt um die Frage, wie sie unter Windows 11 installiert oder deinstalliert werden können. Apps installieren Installationspaket verwenden Die Installation durch die Ausführung eines Installationspakets dürfte wohl die häufigste Methode sein, um ein neues Programm auf das System zu bringen. Eine Installationsdatei ist an der Dateiendung „msi“ zu erkennen, was für … Weiterlesen …

macOS-Tipp 71 — QR-Code mit Kurzbefehlen generieren

Falls ihr einen QR-Code benötigt, könnt ihr ihn mit der App Kurzbefehle (Shortcuts) generieren, die standardmäßig auf jedem Mac installiert ist. Dafür sind folgende Schritte erforderlich: Öffnet die App Kurzbefehle; ihr findet sie im Programme-Ordner. Alternativ könnt ihr auch Spotlight mit der Tastenkombination command + Leertaste starten und als Suchbegriff „Kurzbefehle“ eingeben. In der App findet ihr oben rechts ein … Weiterlesen …