Der erste Eindruck von Windows 11

Windows 11 Desktop

Eigentlich sollte Windows 10 das letzte Windows sein, das Microsoft veröffentlichen wollte. Um so überraschter dürften viele gewesen sein, als auf Microsofts Build-Konferenz der CEO Satya Nadella andeutete, dass es ein neues Windows geben könnte. Am 24. Juni 2021 war es dann soweit: Microsoft stellt Windows 11 offiziell vor. Die erste Änderung sticht sofort hervor: Die Symbole in der Taskleiste … Weiterlesen …

Einstieg in C# und .NET

Download dotnet

Microsoft hat in der Vergangenheit in Sachen Programmierung viel getan. Neben dem populären Code-Editor Visual Studio Code, wird auch .NET (ehemals .NET Core) permanent weiterentwickelt. Derzeit liegen die stabilen Versionen 6 (LTS) und 7 vor. Und sowohl Visual Studio Code als auch .NET laufen auf Linux, macOS und Windows, so dass die Entwicklung von Cross-Plattform-Programmen möglich ist. Erforderliche Komponenten installieren … Weiterlesen …

Bibliotheken im Windows-Explorer nutzen

Die Verzeichnisstruktur im Datei-Explorer von Windows 10 ist nicht die einzige Möglichkeit, Dateien zu organisieren. Denn der Explorer bietet eine weitere Möglichkeit der Dateiverwaltung: Bibliotheken. Standardmäßig werden diese im Navigationsbereich des Explorer nicht angezeigt. Dies lässt sich ändern, indem man im Menüband (Ribbon) “Ansicht” und anschließend “Navigationsbereich” auswählt und dann die Option “Bibliotheken anzeigen” aktiviert. Wie der Abbildung entnommen werden … Weiterlesen …

Windows Datei-Explorer anpassen

Aktualisiert am 6. Oktober 2021 Dieser Blogbeitrag behandelt den Datei-Explorer von Windows 10. Wenn Ihr bereits Windows 11 verwendet, findet Ihr hier entsprechende Infos zum Datei-Explorer. Der Datei-Explorer von Windows 10, der im Startmenü schlicht als “Explorer” bezeichnet wird, ist vermutlich das am häufigsten genutzte Programm, dient es doch der Organisation von Ordnern und Dateien in einem Windows-System. Dieser Blogbeitrag … Weiterlesen …