C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung

Dieses Tutorial ist Teil einer dreitiligen Artikelserie zur Konsoleneingabe in C#: C# – Konsoleneingabe lesen C# – Konsoleneingabe validieren C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung Im dritten Teil zum Thema Konsoleneingabe in C# wenden wir uns der Ausnahmebehandlung zu. Ebenso wie im Blogbeitrag „Konsoleneingabe validieren“, soll auch in diesem Beispiel eine vom Nutzer eingegebene Zahl mit 10 multipliziert werden. Während im …

Weiterlesen …

C# – Konsoleneingabe validieren

Dieses Tutorial ist Teil einer dreitiligen Artikelserie zur Konsoleneingabe in C#: C# – Konsoleneingabe lesen C# – Konsoleneingabe validieren C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung Im ersten Beispiel zur Eingabe von Werten über die Konsole wurde der Fall berücksichtigt, dass der Nutzer gar nichts eingibt. Er erhielt dann die Aufforderung, zur wiederholten Eingabe seines Namens. In diesem Beispiel soll der Nutzer …

Weiterlesen …

C# – Konsoleneingabe lesen

Dieses Tutorial ist Teil einer dreitiligen Artikelserie zur Konsoleneingabe in C#: C# – Konsoleneingabe lesen C# – Konsoleneingabe validieren C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung Wie kann ein Nutzer Daten eingeben, damit sie von einem Algorithmus verarbeitet werden können? Dies ist eine Frage, die gerade Einsteiger in eine Programmiersprache beschäftigen dürfte. In diesem kurzen Blogbeitrag möchte ich dies anhand der Programmiersprache …

Weiterlesen …

Visual Studio Code mit einem Remote-Server verbinden

Microsofts Editor Visual Studio Code kann nicht nur für die Arbeit an lokalen Projekten eingesetzt werden. Vielmehr ist es möglich per SSH auf Remote-Server zuzugreifen. Voraussetzung dafür ist die Installation von Microsofts Remote – SSH Erweiterung. Diese Erweiterung ist Bestandteil des Erweiterungspakets Remote Development, das neben Remote – SSH auch die Erweiterungen Remote Containers und Remote WSL enthält. Das Erweiterungspaket …

Weiterlesen …